Blended Learning Kurse Lebensmittelsicherheit
Unsere Blended Learning Kurse beinhalten beides: digitale Inhalte als E-Learning und online Präsenz. So verbinden wir für Sie die Vorteile beider Formate - und noch mehr:
Begleitet
Fachliche und menschliche Begleitung durch unsere Praxistrainer
Innovativ
Kein anderer Kurs bringt Sie so nah an und in die Praxis
Effizient
Kurze Lernphasen in Kombination mit Praxisaufgaben führen zum besten Lerneffekt
Feedback unserer TeilnehmerInnen
Ich hatte das Gefühl, extrem nah an der Praxis zu sein. Die Inhalte konnte ich sehr gut verarbeiten. Ich fühle mich (auch ohne unmittelbare Praxisnähe) sehr gut über das Thema informiert und bin überzeugt die Herausforderungen von L.mono gut meistern zu können.

Die Trainer vermitteln den Inhalt mit viel fachlicher Expertise und Erfahrung aus der Praxis. Nach diesem Kurs bleiben keine Frage offen und man kann sich mit den TeilnehmerInnen über die Herausforderungen austauschen. Zusätzlich bekommt man Tools an die Hand, sodass man zur Vorbeugung und Inaktivierung von L.mono gewappnet ist. Sehr empfehlenswert!

Von den Grundlagen bis hin zu Praxisanwendungen wurde alles sehr verständlich erklärt. So, dass ich mich jetzt sicher fühle, wenn ich an die Prävention und Beherrschung von Listerien denke.

Unsere Blended Learning Kurse zur Lebensmittelsicherheit
Klicken Sie auf das Bild, um mehr Informationen zum Kurs zu erhalten:
-
Blended Learning Kurse
Die ersten 90 Tage: Onboarding für QMs von Lebensmittelunternehmen
1.980,00 €
Was macht Blended Learning Kurse besser als andere Kurse?
Sehen Sie sich das Video für eine schnelle Erklärung an:
Direkt zu
Fragen und Antworten
- gemeinsame Wissensgrundlage der Teilnehmenden, dank E-Learning
- optimal in den Arbeitsalltag integrierbar, dank kurzer Lerneinheiten (ca. 3 Stunden)
- längere Begleitung durch Praxistrainer
- neues Wissen wird während des Kurses angewandt
- spart Reisekosten und -zeit
Wir möchten Austausch und Interaktionen. Daher nehmen max. 12 Personen an einem Kurs teil.
Jeder Kurs setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen:
- E-Learning
- online Präsenzkurs
- Selbstlernphase
Die Zeiten für E-Learning und Präsenzphasen finden Sie in der Kursbeschreibung. Planen Sie pro Kurseinheit 1 bis 2 Stunden für die Selbstlernphasen ein.
Bei unseren Praxisaufgaben handelt es sich in der Regel um Anwendungsbeispiele. Damit festigen Sie als Lerner direkt Ihr neues Wissen.