Schulungstipps-5- Korrekte-Ansprache

Schulungstipps #5: Die korrekte Ansprache

Ein „Du“ muss nicht distanzlos sein: Hab keine Angst davor, das „Du“ anzubieten. In den meisten Fällen geht dein Kurs dankbar darauf ein. Und eine Schulungsgruppe ist ein ganz anderer kleiner Mikrokosmos als der Betrieb im Allgemeinen. Also müssen die Schulungsregeln in diesem Fall nicht den Betriebsregeln entsprechen. Wichtig ist hierbei jedoch, dass sich alle mit der Anrede wohlfühlen und einverstanden sind. Vielfach ist es für das Verständnis der Inhalte einfacher, mit dem „Du“ zu formulieren und zu erklären. Besonders Fremdsprachlern, die häufig in Produktionsbetrieben zu finden sind, fällt das förmliche Sie oftmals schwer und die Ausdrucksweise behindert dann den Lernerfolg. Lass dich also auf deine Teilnehmer ein und lebe eine Kommunikation auf Augenhöhe. Dies gilt auch als Orientierungshilfe für die Folieninhalte mit Text. Schreibe deine Texte möglichst in direkter Ansprache.

Um die korrekte Ansprache zu wählen:

  • benutze, wenn möglich die direkte Ansprache, also „Du“ anstelle von „Sie“
  • vermeide infinitive Formulierungen. Schreibe:
    • „Setze … um.“ statt „ist umzusetzen“
    • „Halte dich an…“statt „ist einzuhalten“
  • vermeide indirekte und passive Formulierungen. Schreibe:
    • „Du musst … tun.“ statt „muss getan werden“
    • „Der Betrieb erwartet…“ statt „Es wird …erwartet.“

Tipp: Aktive und direkte Sprache wirkt viel verbindlicher und freundlicher und es ist leichter, sich so zu verständigen. Benutze für deine Texte die Suchen und Ersetzen Funktion und filtere nach Worten wie „man“ oder „wird“, um alles nochmal zu checken.

  • In unserem nächsten Tipp erfährst du etwas über: Wie die Schulung im Kopf bleibt

Möchtest du als Erstes unser neues Whitepaper erhalten?

Dann melde jetzt schnell für unseren Newsletter an. Unser Whitepaper ist fast fertig. Die Druckfarbe muss noch etwas trocknen. Du kannst dich schon freuen auf 10 wertvolle Tipps für erfolgreiche Schulungen in Lebensmittelunternehmen.

Deine Jennifer Ziegler von www.praxistrainings-lms.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert