Schulung Korrekturmaßnahme / Korrektur - richtig einsetzen
Was war noch einmal der Unterschied zwischen Korrektur und Korrekturmaßnahme?
In der Theorie ist es schnell erklärt, doch in der Praxis gibt es leider immer wieder Probleme beim Anwenden der Begriffe. Im IFS-Audit kann das im schlimmsten Fall zu einem KO im Audit führen.
Mit dieser Schulung gewinnen Sie Klarheit und Handlungssicherheit.
Die Standards nutzen die folgende Definition: Eine Korrektur ist eine Maßnahme, um einen festgestellten Fehler zu beseitigen. Eine Korrekturmaßnahme ist die Maßnahme, um die Ursache des Fehlers zu beseitigen.
Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Kann zum Beispiel Mitarbeiterschulung eine Korrekturmaßnahme sein?
An Beispielen aus der Praxis lernen Sie in dieser Schulung, die Begriffe sicher zu unterscheiden und korrekt einzusetzen. Sie verstehen, weshalb die Standards diese klare Unterscheidung treffen, und welche Abweichungen bei falschem Einsatz der Begriffe drohen. Wir zeigen Ihnen Beispiele aus Lebensmittelunternehmen für den korrekten und den falschen Einsatz der Begriffe. Außerdem besprechen wir, wie Sie sicherstellen können, dass die Begriffe richtig in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden. In einem Workshop üben Sie die richtige Umsetzung und arbeiten an Beispielen – gerne auch an Beispielen aus Ihrem Unternehmen.
Unser Online-Kurs ist:
- Fundiert: Theoretische und praktische Grundlagen
- Praktisch: Arbeit an Praxisbeispielen
- IFS: Anforderungs-konform
- Mit Praxistrainern: Langjährige Berufserfahrung
Nächste Termine – jetzt buchen:
Mittwoch, 10.05.2023, 14:00-16:00
Mittwoch, 30.08.2023, 14:00-16:00
Buchung für Unternehmen:
Kurz & Knapp: In dieser Weiterbildung behandeln wir die folgenden Themen:
- Hintergründe
- Anforderungen der Standards
- Beispiele für Abweichungen und deren Bewertung
- Richtige Umsetzung in Lebensmittelunternehmen
- Workshop
- Fragerunde
Alle Informationen zur Schulung zu Korrektur und Korrekturmaßnahmen

Die Schulung „Korrekturmaßnahmen/ Korrektur“ umfasst einen Online-Kurs mit etwa 2 Stunden.
Dieser wird von unseren erfahrenen Praxistrainern moderiert.
Unser Fachmann zum Thema Korrekturmaßnahmen/ Korrektur ist IFS-Berater Ben Buhlmann. Sie erhalten die Seminarunterlagen mit vielen Beispielen und Ihr Zertifikat als PDF.
Vorteile unserer Online Schulung zu Korrekturmaßnahmen
Von Experten
Praxistrainer
Kleine Gruppen
Max. 12 Teilnehmer
Online
Ohne Reisezeiten
Unterlagen
Direkt als PDF
Für Gruppen*
Sonderkonditionen
Unternehmen
Individuell anpassbar**
* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de.
Inhalt und Themen der Schulung über den Unterschied von Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
Folgende Themen werden in der online Schulung Korrekturmaßnahmen/ Korrektur behandelt
- Hintergründe: Warum machen die Standards einen Unterschied zwischen Korrektur und Korrekturmaßnahme?
- Normen-Anforderungen: Was fordern die gängigen Zertifizierungen, z.B. IFS Broker / IFS Food und BRC?
- Beispiele für Abweichungen: Welche Abweichung kann beim falschen Einsatz der Begriffe vergeben werden?
- Beispiele aus Lebensmittelunternehmen, für die korrekte Anwendung der Begrifflichkeiten
- Umsetzung in Lebensmittelunternehmen: Wie können Sie den richtigen Einsatz der Begriffe in Ihrem Unternehmen sicherstellen?
- Workshop: Arbeit an konkreten Beispielen – oder an Beispielen aus Ihrem Unternehmen
- Fragerunde
Zielgruppe der Schulung zum Thema Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
Generell richtet sich die Schulung an Mitarbeitende im Qualitätsmanagement von Lebensmittelunternehmen und Lebensmittelherstellern. Im Speziellen sind ist sie für Unternehmen relevant, die eine Auditierung nach einem GFSI-anerkannten Standard anstreben.
Vorteile des Seminars zum Thema Korrektur/ Korrekturmaßnahme
Durch unser Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Begriffen und können diese richtig einsetzen. Sie kennen die Hintergründe für die Unterscheidung und verstehen die Relevanz dahinter. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie Maßnahmen richtig dokumentieren. So sind Sie sicher im täglichen Betrieb – und im nächsten Audit.
Häufige Fragen zur Schulung Korrekturmaßnahme/ Korrektur
Dauer: Wie lange dauert die Schulung?
- Ca. 2 Stunden für die Online-Schulungen
- Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.
Zertifikat: Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Nachdem Sie die Schulung absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung zu Korrektur und Korrekturmaßnahme.
Buchung: Wie buche ich? Gibt es Gruppen-Angebote?
Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.
Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.
Ihre Experten für Korrekturmaßnahmen und Korrektur

Ben Buhlmann
Fachexperte IFS
Mit mir profitieren Sie von der Erfahrung aus mehr als 20 Jahren in der Lebensmittelbranche und der erfolgreichen Begleitung und Durchführung von hunderten Audits.

Jennifer Ziegler
Inhaberin & Trainerin
Lebensmittelsicherheit und Schulungen sind meine Passion. Ich stelle sicher, dass fachliche Schulungsinhalte so vermittelt werden, dass sie verstanden und genutzt werden können.
Buchung auf Rechnung:
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.