1. Warum brauche ich eine Schulung nach § 4 LMHV?

Herzlich willkommen zu deiner Lebensmittelhygieneschulung nach § 4 LMHV

Schulung-LMHV-4-Jennifer-Ziegler-neutral

Hallo, mein Name ist Jennifer Ziegler – kurz Jenny. Ich bin deine Trainerin für diese Schulung nach LMHV – Paragraf 4 der Lebensmittelhygieneverordnung. Wie in der Gastronomie üblich, nutze ich das “du” für unsere Schulung. 

Wie schön, dass du dich dazu entschieden hast, zukünftig in der Gastronomie / mit Lebensmitteln zu arbeiten. Das ist ein spannender, abwechslungsreicher und vielfältiger Arbeitsbereich. 

In welchem Bereich wirst du arbeiten – findest du ihn in den Bildern?

Falls du deinen Arbeitsbereich nicht findest und möchtest, dass er aufgenommen wird, dann schicke gerne ein Foto an: info@praxistrainings-lms.de. Auch bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Wer braucht diese Erstschulung nach § 4 LMHV?

Schulung-LMHV-4-Achtung

Du brauchst diese Schulung, wenn du mit Lebensmitteln arbeiten möchtest, aber keine gastronomische Ausbildung/  kein Studium hast.
Wichtig: Die Schulung musst du jährlich auffrischen, dazu kannst du die Lebensmittelhygiene-Schulung buchen. Das gilt auch für Personen mit Ausbildung oder Studium.

Ziel der Schulung nach § 4 LMHV

Schulung-LMHV-4-Sichere-Lebensmittel

Ziel der Schulung nach LMHV § 4 ist es, dich und andere vor Krankheiten zu schützen und nicht nur leckere, sondern auch sichere Lebensmittel herzustellen.

Ich zeige dir, was passieren kann, wenn die Vorgaben zur Lebensmittelhygiene nicht eingehalten werden. 

Ich warne dich: Die Geschichte der alten Elizabeth ist sehr traurig! Und sie ist wirklich so passiert, wie sie in dem Video gezeigt wird!

Play Button Symbol

 Klicke auf den Play-Button, um das Video zu starten.

Video-Text zum Mitlesen: Elizabeth’s Lieblingsessen

Die alte Elizabeth ist Stammgast bei Koch John. Sie liebt das Essen, das er kocht. Ihr Lieblingsgericht ist Shepherd’s Pie, ein Gericht aus Hackfleisch und Kartoffeln. Sie freut sich, als es sonntags wieder Shepherd’s Pie gibt. Elizabeth bedankt sich bei John. John freut sich. Ihm geht es in der letzten Zeit nicht gut. Er hat privat Probleme und konzentriert sich nicht auf seine Arbeit. Am Montag bekommt er einen Anruf der Behörden.
32 Gäste krank, 
Schwere Krämpfe und Durchfall, Verdacht: Restaurant als Verursacher –> Die Behörden ermitteln!
Die Behörden entdecken: Bakterien im Shepherd’s Pie.
Ursache: Das Hackfleisch wurde nicht ausreichend erhitzt. Und: Das Essen wurde nicht richtig gekühlt. Elizabeth stirbt an den Folgen der Krankheit.
Das Ergebnis: Elizabeth stirbt!
31 Personen werden wieder gesund. John wird verurteilt: Bewährungsstrafe, Arbeitsstunden und Geldstrafe.
Das Restaurant und sein Besitzer müssen eine Geldstrafe bezahlen.
Damit so etwas nicht passiert, übernehme ich Verantwortung beim Umgang mit Lebensmitteln!
Ich zeige dir, was du tun musst, damit dir nicht das Gleiche passiert wie John.

Schulung-LMHV-4-Jennifer-Ziegler-erschrocken-2

Leider erkranken jedes Jahr sehr viele Menschen an Krankheiten, die über Lebensmittel übertragen werden. Sicher warst du auch schon einmal krank. Wenn gleichzeitig mehrere Menschen erkranken, spricht man von einem Krankheits-Ausbruch. 

Stell dir einmal vor, dein Unternehmen kommt wegen eines Krankheits-Ausbruchs in die Medien: 

LMHV-§-4-Beispiel-Bild-Artikel

Text der Schlagzeile

Umsatz-Miese nach Hygiene-Krise: Ekel-Fotos machten die Runde – weg bleibt der Kunde! Kontrolleure von Gesundheitsamt hatten bei einer Routineprobe gefährliche Keime entdeckt. Außerdem unsaubere Stellen und zu warme Kühlschränke. Die Kunden gehen zur Konkurrenz, der Betrieb schließt.

Möchtest du wissen, was du tun kannst, damit dir so etwas nicht passiert?

Schulung-LMHV-4-Jennifer-Ziegler-Zeigend

Alle Personen, die mit Lebensmitteln arbeiten, müssen zur Lebensmittelhygiene geschult werden und sich an die Vorgaben zu Lebensmittelhygiene halten. Wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden, können Menschen krank werden und sogar sterben! 
Deswegen nehme ich die Vorgaben zur Lebensmittelhygiene sehr ernst

Dauer der Schulung zur LMHV § 4

Die Schulung dauert etwa sechs Stunden. 
Du kannst die Schulung jederzeit unterbrechen – das System speichert die Stelle, die du zuletzt bearbeitet hast. Insgesamt hast du 30 Tage Zeit, um die Schulung fertigzustellen. Wenn dir das nicht ausreicht, dann melde dich einfach bei uns (info@praxistrainings-lms.de).

Hinweise zum E-Learning

Schulung-LMHV-4-Jennifer-Ziegler-Idee

Worauf du sonst noch achten musst, werde ich dir in diesem Kurs erklären. Ich werde dir am Ende von jedem Kapitel Wissensfragen stellen, um sicherzugehen, dass du alles verstanden hast. Deshalb ist es wichtig, dass du die Inhalte der Kapitel genau durcharbeitest. Am Ende folgt ein Abschlusstest. 

Klicke jetzt auf Wissenstest LMHV § 4 Kapitel 1, um dein Wissen zu testen.