Lebensmittelhygiene-Schulung online (E-Learning)
Arbeiten Sie mit Lebensmitteln? Dann brauchen Sie laut EU-Vorgabe und LMHV jedes Jahr eine Schulung nach § 4 Lebensmittelhygieneverordnung!
Mit der “Lebensmittelhygiene-Schulung online (E-Learning)” erhalten Sie ein gültiges Zertifikat und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben beim Umgang mit Lebensmitteln:
Die Belehrung erfolgt nach VO (EG) 852/2004 (Anhang II, Kapitel XII) und § 4 Lebensmittelhygiene-Verordnung.
Ihre Vorteile der Hygieneschulung:
- Gesetzliche Vorgaben: EU und DE erfüllt
- Sofort starten: Bezahlen und sofort starten
- Interaktiv: Mit Videos, vielen Bildern und Tests
- Verständlich: Einfach erklärt, in 16 Sprachen
- Nachhaltig: Dank vieler Interaktionen und Videos
Jetzt buchen und sofort starten:
Für Unternehmen (auf Rechnung):
Erst unverbindlich testen?
Vorteile des E-Learnings Lebensmittelhygiene-Schulung online
Zugriff sofort
Direkt nach Bezahlung
Schnell
~ 45 min.
Zertifikat
Direkt als pdf
Übersetzungen*
16 Sprachen
Verständlich
ohne Fachchinesisch
Interaktiv
Bilder, Videos, Tests
Für Gruppen**
Sonderkonditionen
Unternehmen
Anpassbar***
Wofür brauche ich eine Hygienebelehrung?
Gesetzliche Grundlagen laut § 4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV):

Krankheitserreger in Lebensmitteln führen oft zu Krankheiten, wenn diese über Essen von anderen Menschen aufgenommen werden. Diese durch Lebensmittel hervorgerufenen Krankheiten sind oft durch Erbrechen oder Durchfall gekennzeichnet. Sie können aber auch schlimmere Folgen haben.
Durch Grundregeln der Lebensmittelhygiene können solche Erkrankungen vermieden werden. Lebensmittelhygiene ist in vielen Bereichen relevant, auch beispielsweise bei der Warenkontrolle gilt es, verderbliche Lebensmittel auf Haltbarkeit zu prüfen.
Führen Sie eine Tätigkeit mit Lebensmitteln aus?
Dann sieht das Infektionsschutzgesetz (IfSG) nach § 42, 43 vor, dass Sie eine Erstbelehrung zum Infektionsschutzgesetz beim Gesundheitsamt durchführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr zuständiges Gesundheitsamt. Es ist Ihre Pflicht, diese Belehrung in Form einer Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 42,43 alle zwei Jahre zu wiederholen. Außerdem ist es erforderlich, dass sie jährlich eine Schulung zur Lebensmittelhygiene sowie eine Allergen-Schulung durchführen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie auch unser Hygiene-Paket buchen, so decken Sie alle Pflichtschulungen (§ 4 LMHV + Folgebelehrung IfSG § 42,43 + Allergene) ab.
Pflichtschulungen zu LMHV & IfSG in der Übersicht:
- Erstbelehrung Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 42, 43 (auch Gesundheitszeugnis oder Rote Karte genannt) vom Gesundheitsamt (bspw. vom Gesundheitsamt Hameln) (einmalig)
- Lebensmittelhygiene-Schulung (jährlich)
- Allergen-Schulung
- Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 42, 43 (alle 2 Jahre)
Buchen Sie unser günstiges Hygiene-Paket, um Ihre regelmäßige Schulungspflicht umzusetzen.
Welche Berufsgruppen brauchen eine Belehrung nach § 4 LMHV?
- Tätigkeitsbereiche in Zusammenhang mit dem Herstellen, Behandeln oder Inverkehrbringen bestimmter Lebensmittel, bei denen unmittelbarer Kontakt besteht oder eine anderweitige Übertragung von Krankheitserregern möglich ist.
- Jegliche Tätigkeit zum Beispiel in der Gastronomie, in Küchen von Restaurants, Imbissen, Gaststätten oder bei Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung wie Altenheime, Schulen, Kindergärten etc.
- Milch, Milcherzeugnisse, Eiprodukte
- Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte
- Baby- und Kleintiernahrung
- Speiseeis, Backwaren (mit nicht durchbackener Füllung oder Auflage)
- Salate (Feinkost, Rohkost oder Kartoffeln), Sprossen, Keimlinge und Samen zum Rohverzehr
- Marinaden, Mayonnaise
Von Experten erstellt

Jennifer Ziegler
Inhaberin & Trainerin
Mit viel Liebe zum Thema erstelle ich die Inhalte unserer E-Learnings. Dabei nutze ich Beispiele, Videos, Animationen und Bilder.

Dr. Anke Albert
Sprachexpertin
Ich sorge dafür, dass auch Menschen, die deutsch als Fremdsprache sprechen, die Inhalte gut verstehen können.

Andrea Dreusch
Fachexpertin
Lebensmittel müssen sicher sein. Um dies zu erreichen, werden in diesem E-Learning komplexe Themen mitarbeitergerecht dargestellt.
Inhalte E-Learning Lebensmittelhygiene-Schulung online
Die Hygieneschulung nach § 4 LMHV online (E-Learning) beinhaltet:
- 4 Kapitel
- 3 Videos
- 3 Wissenstests
- Abschluss-Test
- persönliches Zertifikat
Kapitel 1:
Warum brauche ich eine Lebensmittelhygiene-Schulung
- Sensibilisierung und Ziele der Lebensmittelhygieneverordnung
Kapitel 2:
Was gehört zu Lebensmittelhygiene?
- Grundlagen Lebensmittelmikrobiologie
- Betriebliche Basis- und Personalhygiene
- Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung
- Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln
- Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln
- Umgang mit Lebensmittelabfällen
- Reinigung und Desinfektion
Kapitel 3:
Was muss ich tun, um die Gesetze zur Lebensmittelsicherheit einzuhalten?
- Basishygiene und Händewaschen
- Warenannahme und -kontrolle
- Lagerung und Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Lebensmittel hygienisch herstellen
- Lebensmittelabfälle richtig entsorgen
- Reinigung und Desinfektion
- Gut zu wissen: Allergene, Verstöße gegen das Gesetz
Vorteile der Hygieneschulung für Unternehmen
Wenn Sie Lebensmittel herstellen, verpflichtet das Gesetz Sie zur Schulung Ihrer Mitarbeiter nach LMHV Anlage 1 und VO (EG) 852/2004 – Anhang II, Kapitel XII.
Wichtig ist, dass Ihre Mitarbeiter die Inhalte der Lebensmittelhygiene-Belehrung verstehen und umsetzen. Nur so können sie die Personalhygiene nach gesetzlichen und betrieblichen Hygienevorschriften (LMHV) einhalten.
Gerade für Aushilfskräfte, die keinerlei gastronomische Ausbildung genossen haben, ist die Teilnahme an einer Hygienebelehrung online besonders notwendig. Sie schafft wichtige Grundlagen zu Themen wie Desinfektion, Lebensmittelhygiene, Warenkontrolle und Krankheitserregern.
Unser Kurs ist didaktisch so aufbereitet, dass:
- Der Inhalt leicht zu verstehen ist – auch für Mitarbeiter mit Migrationshintergrund oder solche, die wenig lesen: Das Sprachniveau orientiert sich an A2/B1.
- Der Kurs im individuellen Lerntempo durchgeführt werden kann: Bei Unklarheiten kann auf vorherige Informationen zurückgegriffen werden.
- Der Kurs Spaß macht: dank interaktiver Elemente, Fotos und Videos.
- Wissen im Kurs gefestigt wird: dank Tests und Quiz-Elementen.
Bilder aus dem E-Learning Lebensmittelhygiene-Schulung online










Häufige Fragen zur Hygieneschulung:
Dauer: Wie lange dauert die Belehrung?
Die Gesamtdauer vom “E-Learning Lebensmittelhygiene-Schulung online” beträgt 40-45 Minuten.
Zertifikat: Habe ich nach Abschluss ein gültiges Zertifikat?
Ja, Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat für das “E-Learning Lebensmittelhygiene-Schulung online” nach dem Abschlusstest. Dieses ist sofort gültig und zeigt detailliert den Inhalt der Schulung.
Ihr Zugriff auf die Hygieneschulung bleibt nach der Anmeldung mindestens 4 Wochen lang möglich. Solange haben Sie Zugriff auf Ihr Zertifikat.
Zielgruppe: Welche Berufsgruppen müssen die Lebensmittelhygiene-Schulung machen?
- Mitarbeiter im Catering
- Küchenpersonal
- Mitarbeiter in der Warenkontrolle
- Hygieneschulung für Mitarbeiter aus der Gastronomie
- Führungskräfte in der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, dem Lebensmittelhandwerk
- MitarbeiterInnen in der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, dem Lebensmittelhandwerk
Sprachen: Kann ich die Belehrung auch in einer anderen Sprache absolvieren?
- Ja, wir bieten die Schulung in mehreren Sprachen an: Klicken Sie oben auf die Flagge, um zu sehen, welche es sind.
Die Videos werden auf Deutsch oder Englisch angezeigt.
Die Sprache lässt sich jederzeit im E-Learning umschalten. Für Übersetzungsfehler übernehmen wir keine Haftung.
Buchung: Wie buche ich? Gibt es Gruppenbuchungen?
- Einzelbestellungen: Bestellung über den Warenkorb. Sie können sofort nach der Bezahlung starten. Zu unserer Anleitung auf YouTube.
- Gruppen erhalten den Log-in nach Überweisung.
Wichtig: Bei Buchung über den Warenkorb muss jeder Benutzer eine eigene E-Mail-Adresse haben.
- Gruppenbuchung: Wenn Sie die Lebensmittelhygiene-Schulung für mehrere Personen buchen möchten, dann nutzen Sie bitte die Buchungsmöglichkeit “Buchung auf Rechnung”. Rabatte:
- Ab 10 Personen: 10 % Rabatt
- Ab 50 Personen: 30 % Rabatt
Buchung auf Rechnung
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
Weitere interessante Schulungen:
* Übersetzungen: Für die Übersetzungen nutzen wir Google Translate. Nur so können wir unsere günstigen Preise halten. Sollte sich einmal der Fehlerteufel einschleichen, dann korrigieren wir diesen gerne. Informieren Sie uns per E-Mail an info@praxistrainings-lms.de). Videos werden auf Deutsch oder Englisch angezeigt. Weitere Sprachen fügen wir auf Anfrage gerne kostenfrei hinzu.
** Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de und wir richten Ihnen einen Gruppenzugang ein. Folgende Rabatte gelten für Gruppen: Ab 10 Personen bieten wir 10 % Rabatt auf den Kurspreis an, 30 % Rabatt ab 50 Personen. Weitere auf Anfrage. Accounts bleiben mindestens 4 Wochen aktiv.
*** Für Unternehmen: Arbeiten Sie in einem Lebensmittel-Unternehmen und möchten E-Learnings einsetzen? Und dabei Ihre unternehmensinternen Vorgaben umsetzen? Dann sind wir gerne Ihr Partner. Schreiben Sie an info@praxistrainings-lms.de.
Lisa Prummer –
Das E-Learning beinhaltet alle wichtigen Informationen rund um die Lebensmittelhygiene. Die Inhalte werden durch interaktives Material sehr verständlich erläutert.