Hygiene-Indikatoren zeigen, wie Lebensmittel hergestellt wurden: hygienisch oder unhygienisch. Die Auswahl der Indikatoren richtet sich nach der Art des untersuchten Lebensmittels.
Wichtig ist: Bestimmte Mengen dürfen in Lebensmitteln vorkommen, diese aber nicht überschreiten!
Folgende Hygienemerkmale sind üblich. Klicke auf die Pfeile, um alle Karten anzusehen:
Aerobe mesophile Keimzahl
auch Gesamtkeimzahl (GKZ) genannt: zeigt Keime, die sich in Anwesenheit von Sauerstoff vermehren, also verschiedene Bakterien, Hefen, Schimmel
Enterobakterien (Enterobacteriaceae)
z.B. in Fleisch- und Milchprodukten; zur Gruppe gehören auch Krankheitserreger wie Salmonellen, Shigellen, etc.
Hefen
in Produkten mit niedrigem pH-Wert, z.B. Feinkostsalate, Käse; alkoholische Gärung, daher Gasbildung, bei luftdichten Verpackungen Bombage-Bildung
Milchsäurebakterien
z.B. in Fleisch, Fisch, Feinkosterzeugnissen, Säften; oft Starter- und Schutzkulturen, aber auch Verderbnisorganismen.
Schimmelpilze
z.B. in Getreideprodukten, Nüssen, Kräutern, Gewürzen, Gemüse, Obst; wachsen auch bei sehr niedrigem Wassergehalt und pH-Wert
Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.