Visualisierung des neuen kostenlosen Downloads von Praxistrainings-LMS: Vorlage Checkliste Verifizierung HACCP zur Umsetzung von IFS, FSSC und BRCGS-Anforderungen.

HACCP-Verifizierung in der Praxis

Von Jennifer Ziegler

Warum sie so wichtig ist – und wie Sie dabei systematisch vorgehen

Die Lebensmittelsicherheit steht und fällt mit einem wirksamen HACCP-System. Doch in vielen Betrieben wird ein entscheidender Schritt häufig vernachlässigt: die regelmäßige Verifizierung.

Während Gefahrenanalysen und Maßnahmenpläne oft sorgfältig dokumentiert sind, zeigt die Realität:
Ob das System im Alltag tatsächlich funktioniert, wird selten kritisch überprüft.

Genau hier setzt unsere neue kostenlose Checkliste zur HACCP-Verifizierung an. Sie hilft Ihnen, strukturiert und praxisnah die Wirksamkeit Ihres HACCP-Konzepts zu beurteilen – orientiert an den Anforderungen von IFS Food, BRCGS und FSSC 22000.

Was bedeutet HACCP-Verifizierung überhaupt?

Laut Codex Alimentarius (2023) umfasst die Verifizierung „alle Methoden, Verfahren und Tests, die erforderlich sind, um festzustellen, ob ein HACCP-System ordnungsgemäß funktioniert“.

Mit anderen Worten:
Die Verifizierung prüft, ob Ihr System nicht nur geplant, sondern auch wirksam umgesetzt wird – Tag für Tag, Schicht für Schicht.

Beispiele für typische Verifizierungsmethoden:

  • Audits (intern/extern)
  • Auswertung von Abweichungen und Reklamationen
  • Prüfung der Überwachungsaufzeichnungen
  • Produktanalysen
  • Hygienekontrollen und mikrobiologische Befunde

Warum wird die Verifizierung oft unterschätzt?

Aus Gesprächen mit Fachkräften wissen wir:
Im Produktionsalltag bleibt oft wenig Zeit, um Verifizierung systematisch durchzuführen.
Hinzu kommt: Viele Verantwortliche sind sich unsicher, was genau geprüft werden muss – und wie häufig.

Die Folge:
Verifizierungen werden sporadisch, unsystematisch oder gar nicht durchgeführt.
Und damit wird ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittelsicherheit lückenhaft.

Die Lösung: Unsere kostenlose Checkliste zur HACCP-Verifizierung

Um Sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, haben wir eine kompakte, gut strukturierte Checkliste entwickelt – speziell für die Anforderungen in der Lebensmittelproduktion und im Qualitätsmanagement.

📝 Das bietet die Checkliste:

  • Klar strukturierte Prüfpunkte zu Planung, Umsetzung und Dokumentation
  • Orientierung an den gängigen Standards (IFS, BRCGS, FSSC)
  • Hinweise zur Bewertung der Wirksamkeit
  • Platz für eigene Anmerkungen und Maßnahmen
  • Einsatzbereit für interne Audits, QS-Routinen oder Schulungen

Für wen ist die Checkliste gedacht?

Die Checkliste richtet sich an alle, die für die Lebensmittelsicherheit in ihrem Unternehmen Verantwortung tragen – insbesondere:

  • Qualitätsmanager:innen
  • Leitende in QS und Hygiene
  • Produktionsverantwortliche
  • Auditor:innen und Beauftragte für Lebensmittelsicherheit

Jetzt kostenlos herunterladen

👉 Holen Sie sich die Checkliste hier:
🔗 Checkliste HACCP-Verifizierung kostenlos downloaden

Nutzen Sie das Dokument, um Schwachstellen im HACCP-System frühzeitig zu erkennen – bevor es ein Auditor tut.

Fazit: Verifizieren statt vertrauen

Ein gut dokumentiertes HACCP-System ist nicht genug.
Nur wer regelmäßig verifiziert, ob das System tatsächlich funktioniert, sorgt für echte Lebensmittelsicherheit – und besteht Audits mit Sicherheit.

Die gute Nachricht: Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Mit unserer Checkliste haben Sie ein praktisches Werkzeug an der Hand, das Sie sofort einsetzen können.

🎓 Tipp: Unsere Schulung zur Validierung & Verifizierung

Sie möchten tiefer in die Themen Verifizierung, Validierung und Dokumentation eintauchen?

Dann empfehlen wir Ihnen unsere Online-Schulung:
🔗 Validierung & Verifizierung im HACCP-System

✔️ Kompakt & praxisnah
✔️ Verständlich erklärt
✔️ Ideal zur Weiterbildung von QS-Fachkräften & HACCP-Teammitgliedern

💡 Die perfekte Ergänzung zur Checkliste – damit Sie nicht nur prüfen, sondern auch verstehen, warum und wie Verifizierung funktioniert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb