Neuigkeiten von Praxistrainings-LMS
Wir halten dich auf dem Laufenden. Hier findest du spannende Informationen, zu Lebensmittelsicherheit, wichtigen Gesetzen und smarten Schulungstipps. Abonniere unseren Newsletter, um nichts zu verpassen.
![]() | Thank you for Signing Up |


Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zu unseren Beiträgen, zum Beispiel wenn dir der Beitrag gut gefallen hat oder du gerne noch mehr wissen möchtest.

Schulungstipps #4: Die optimale Länge
Smarte Tipps für erfolgreiche Schulungen in Lebensmittelunternehmen #4 „Die optimale Länge von Schulungen“ In Unternehmen der Lebensmittelbranche gibt es ständig Veränderungen. Um sichere Produkte herzustellen,

Tod nach veganem Tiramisu
Manche Nachrichten machen mich traurig – und gleichzeitig wütend und enttäuscht. Die Meldung aus Italien über den Tod der 20-jährigen Anna gehört zu diesen Meldungen.

Veranstaltungen 2023 mit Praxistrainings-LMS
2023 wird ein spannendes Jahr – Praxistrainings-LMS ist 2023 auf folgenden Veranstaltungen vertreten:

Schulungstipps #3: „Einfache Sprache statt Fachsprache“
HACCP, GMP, GHP, Mikroorganismen, PRP, Standard Operating Procedure (SOP), Prozessflussdiagramm … Benutzt du oft viele Fachbegriffe und Abkürzungen? Und oft merkst du es nicht? Doch

Unsere Praxistrainer
Kennst du schon unsere Praxistrainer? Unser Team besteht aus Fachexperten in ihrem jeweiligen Gebiet. Alle Trainer sind schon seit Jahren in Unternehmen oder in der

Food Fraud – erkennen und verhindern
Die Biene hat’s erkannt: Der Honig ist gefälscht! Gefälschte Lebensmittel – zum Beispiel Reissirup statt echtem Honig – bergen hohe Gewinnmargen. Deshalb findet Food Fraud

Lebensmittelsicherheitskultur – der Weg zum Ziel
Wer im Qualitätsmanagement von Lebensmittel- oder Verpackungsherstellern arbeitet, kennt die Situation, die ich jetzt beschreiben: Alle Mitarbeiter wurden geschult, die Führungskräfte eingeschlossen. Vorgaben sind gemacht,

Lebensmittelkontrolle live
Wer ein Restaurant, einen Imbiss oder etwas Ähnliches betreibt oder es plant, wird früher oder später einen Besuch von der zuständigen Behörde erhalten. Die Lebensmittelkontrolleure

Schulungstipps #2: „Bilder statt Worte“
Hast du dir schon mal einen Fachartikel durchgelesen und der zündende Moment zum Verständnis kam erst, als du das begleitende Bild zum Artikel betrachtest hast?

Infoblatt Risiko-Faktoren für Listerien in der Lebensmittel-Produktion
Listerien – Unternehmen, die frische Lebensmittel herstellen – kennen und fürchten diesen Keim. Und das zu Recht, denn Listerien sind überall in der Umwelt verbreitet

Salmonellen in Lebensmitteln – ein Risiko für mich?
Im Frühjahr häuften sich die Meldungen zu Salmonellen in Schokolade – begonnen mit belgischer Schokolade, die mit Salmonellen kontaminiert ist. Der Schokoladenhersteller beliefert auch Deutschland.

Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt – konform oder nicht?
Schon seit 2011 regelt die EU-Verordnung Nr. 10/2011 die Vorgaben für Kunststoffmaterialien und -gegenstände mit Lebensmittelkontakt: Die fast 100 Seiten lange Verordnung geht dabei ins

Schulungstipps: #1„Zahlen haben kein Gesicht”
#1 „Zahlen haben kein Gesicht“ Der erste Tipp aus unserer Reihe “Smarte Tipps für erfolgreiche Schulungen in Lebensmittelunternehmen”. Hast du auch schon einmal für eine

Nachhaltige Verpackungen “To go”
Nachhaltigkeit ist wichtig und richtig – aber nicht immer ganz leicht in der Umsetzung. Das neue Verpackungsgesetz verpflichtet alle, die Essen und Getränke zum Mitnehmen anbieten, zusätzlich