Schulung Lebensmittel-Mikrobiologie und gesetzliche Vorgaben nach VO (EG) 2073
Die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel und ihre Feinheiten ist für Sie und Ihr Lebensmittelunternehmen klar?
Falls nicht, bieten wir Ihnen unser Seminar zur Mikrobiologie von Lebensmitteln an. Es enthält alle Informationen zu Mikroorganismen und die aktuellen gesetzlichen Vorgaben (E-Learning und Online Kurs).
Wir erklären Ihnen die gesetzlichen Bestimmungen im Lebensmittelrecht sowie Themen rund um Lebensmittelhygiene, Mikroorganismen und Pathogene.
Ziel ist es, Ihnen das erforderliche Fachwissen zur Umsetzung eines mikrobiologischen Prüfplans für Lebensmittel in Ihrem Unternehmen zu geben. So verhindern Sie, dass Ihre Lebensmittel unerwünschte Mikroorganismen enthalten. Dies unterstützt Sie hinsichtlich Ihrer Lebensmittelsicherheit.
Unser Lebensmittel-Mikrobiologie-Online-Kurs ist:
- Praktisch: Sie nehmen ganz einfach online teil!
- Anwendbar: Sie setzen Ihr neues Wissen direkt im Unternehmen um
- Praxisbezogen: Sie arbeiten mit Beispielen von Laborberichten und Prüfplänen
- Mit Praxistrainern: Langjährige Berufserfahrung
Jetzt buchen:
1 x Willkommens-Set
1 x E-Learning
2 x Online Schulungen (2 Tage)
Nächster freier Termin:
E-Learning: Start flexibel
Tag 1: 05.12.23 – 09:00-12:30
Tag 2: 08.12.23 – 09:00-12:00
(andere Termine auf Anfrage)
Buchung für Unternehmen:
Kurz & Knapp: In dieser Weiterbildung behandeln wir die folgenden Themen:
- Die wichtigsten pathogenen Keime im Umgang mit und bei der Herstellung von Lebensmitteln
- Lesen und Auswerten von Laborberichten, zum Beispiel zur Keimzahlbestimmung
- Einhaltung der behördlichen Meldepflichten, für Lebensmittel und Umfeld
- Anforderungen an Rohstoffspezifikationen zur Verminderung des Risikos
- Mögliche rechtliche Folgen bei Abweichungen
- Erstellung von Prüfplänen für Umfeld und Lebensmittel
Alle Informationen zur Schulung Lebensmittelmikrobiologie und gesetzliche Vorgaben nach Verordnung (EG) Nr. 2073

Die Schulung „Lebensmittel-Mikrobiologie und gesetzliche Vorgaben nach VO (EG) 2073“ umfasst das E-Learning „Unerwünschte Mikroorganismen in Lebensmitteln“ (ca. 60 min) mit Grundlagen zu Mikroorganismen und zwei Online-Kurse (je 3-3,5 Stunden). Diese werden von unseren erfahrenen Praxistrainern zur Lebensmittelsicherheit moderiert.
Unsere Fachfrau zum Thema Mikrobiologie ist Dr. Andrea Dreusch. Sie erhalten vor der Schulung ein Willkommens-Set, das unter anderem eine Probe Biofilm-Spray enthält. Außerdem erhalten Sie die Seminarunterlagen als PDF.
Vorteile unserer Online Schulungen
Von Experten
Praxistrainer
Kleine Gruppen
Max. 12 Teilnehmer
Online
Ohne Reisezeiten
Unterlagen
Direkt als PDF
Für Gruppen*
Sonderkonditionen
Unternehmen
Individuell anpassbar**
* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de.
Inhalt und Themen des Seminars Mikrobiologie von Lebensmitteln und gesetzliche Vorgaben:
- Einführung in die wichtigsten pathogenen Keime bei der Lebensmittelverarbeitung und Herstellung: So erkennen Sie Gefahren für Kontaminationen und verstehen Anforderungen an die Lebensmittelherstellung und die Verarbeitung. Damit ist die Qualitätssicherung gewährleistet.
- Mikrobiologische Prüfpläne erstellen: So überprüfen Sie die Kontaminationen von Umfeld und Lebensmitteln mit unerwünschten Mikroorganismen. Arbeit anhand von Praxisbeispielen und Vorlagen zur späteren Eigenkontrolle im Lebensmittelunternehmen.
- Rohstoffspezifikationen: So können Sie mikrobiologische Vorgaben für Lieferanten (um)setzen
- Lesen und Auswerten von Laborberichten zu Mikroorganismen anhand bestimmter Kriterien mit Praxisbeispielen aus der Lebensmittelsicherheit
- Behördliche Meldepflichten nach VO (EG) 2073 einhalten: bei Lebensmitteln und Oberflächen
Planen Sie Zeit für Vor- und Nachbereitung der Termine ein.
Zielgruppe der Schulung für Lebensmittelmikrobiologie
Generell richtet sich die Schulung an Mitarbeitende von Lebensmittelunternehmen und Lebensmittelherstellern. Im Speziellen sind folgende Berufsgruppen gefragt:
- Qualitätsmanager /-beauftragte für Lebensmittelhygiene, Hygienebeauftragte, HACCP-Teamleiter /-mitglieder
- Fach- oder Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, dem Lebensmittelhandwerk
- Fachkräfte der Lebensmittelüberwachung
- Auditor*innen für Lebensmittelsicherheit
Das Seminar eignet sich für Lebensmittelunternehmer, die mehr über Mikroorganismen in Lebensmitteln und rechtliche Anforderungen erfahren wollen. Damit können Sie sowohl Risiken minimieren als auch eine gute Grundlage hinsichtlich Ihrer mikrobiologischen Eigenkontrolle der Lebensmittelhygiene erschaffen. Durch das Seminar soll sich Ihre Qualitätssicherung verbessern, indem wir Sie über Lebensmittelmikrobiologie aufklären und Ihnen alles für Sie Relevante zur Verordnung (VO) (EG) 2073/2005 vermitteln.
So sind Sie optimal aufs Lebensmittelrecht vorbereitet und können künftig unerwünschten Mikroorganismen, Bakterien und Keimen durch Ihre Hygiene-Grundlagen den Kampf ansagen.
Vorteile des Seminars für Lebensmittelmikrobiologie
Wenn Sie Lebensmittel herstellen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, ein wirksames Monitoring System für Mikroorganismen in Lebensmitteln nach VO (EG) 2073 aufzubauen. Damit schützen Sie Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und natürlich auch sich selbst. Wir unterstützen Sie in der “Schulung Lebensmittel-Mikrobiologie und gesetzliche Vorgaben” mit viel Fachwissen und Umsetzungsbeispielen aus der Praxis, um diesen gesetzlichen Anforderungen des Lebensmittelrechts gerecht zu werden und negative Folgen zu verhindern.
Häufige Fragen zur Schulung Lebensmittel-Mikrobiologie
Dauer: Wie lange geht die Lebenmittelmikrobiologie-Schulung?
- Ca. 90 Minuten für das E-Learning
- Ca. 6,5 Stunden für die Online-Schulungen (inkl. Pausen), Schulung in zwei Teilen mit je 3-3.5 Stunden
- Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.
Zertifikat: Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Nachdem Sie die Schulung absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Lebensmittel-Mikrobiologie und gesetzliche Vorgaben VO (EG) 2073.
Buchung: Wie buche ich? Gibt es Gruppen-Angebote?
Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.
Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.
Ihre Experten für Lebensmittel-Mikrobiologie

Andrea Dreusch
Fachexpertin
Lebensmittelmikrobiologie ist meine Passion. Als ehemalige Laborleiterin mit eigenem Labor und einem langen Erfahrungsschatz in der Beratung von Unternehmen hat das Thema nie aufgehört, mich zu faszinieren.

Jennifer Ziegler
Inhaberin & Trainerin
Lebensmittelsicherheit und Schulungen sind meine Leidenschaft. Ich stelle sicher, dass fachliche Schulungsinhalte so vermittelt werden, dass sie verstanden und genutzt werden können.
Buchung auf Rechnung:
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
Kathrin A. –
Die Dozentin vermittelt das Thema Mikrobiologie so anschaulich und spannend, dass die Inhalte richtig lebendig werden. Ich konnte viel Wissen aus der Schulung mitnehmen und im Unternehmen einsetzen.
Lukas F. –
Sehr anschauliches und praxisnahes Seminar zum Thema Mikrobiologie. Vor allem für den Alltag auf Unternehmensebene und zum Auseinandersetzen mit gesetzlichen Vorgaben sehr zu empfehlen.