Hygienepaket für Gastronomie, Catering und GV

Hygienevorschriften in der Gastronomie – Was gilt wirklich?

Von Jennifer Ziegler

In der Gastronomie dreht sich vieles um Genuss, Gastfreundschaft und Qualität – aber ohne gelebte Hygiene bleibt der beste Service zweitrangig. Hygienemängel gefährden nicht nur die Gesundheit der Gäste, sondern auch den Ruf und Bestand eines Unternehmens.

In diesem Beitrag erfährst du, welche gesetzlichen Hygienevorschriften in der Gastronomie gelten, welche Pflichten du als Betreiber*in hast und wie du dein Team mit E-Learnings und kostenlosen Vorlagen optimal vorbereitest.

📜 Gesetzliche Grundlagen – Das muss jede Gastronomie beachten

Die Hygiene in der Gastronomie ist in Deutschland und der EU klar geregelt. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

🇪🇺 EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004

Diese Verordnung regelt die Lebensmittelhygiene in der gesamten EU. Sie verpflichtet Lebensmittelunternehmen zur Umsetzung grundlegender Hygieneregeln, einschließlich der Schulung von Mitarbeitenden und der Einführung eines HACCP-Konzepts. Die Schulung muss alle 12 Monate erfolgen.
🔗 Zur EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004

🇩🇪 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)

In Deutschland gilt zusätzlich die LMHV. Sie regelt weitere Schulungsanforderungen, sowie bauliche und betriebliche Anforderungen.
🔗 Zur LMHV

🛡️ Infektionsschutzgesetz (§§ 42, 43 IfSG)

Alle Personen, die mit offenen Lebensmitteln arbeiten, müssen eine Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt erhalten und alle 24 Monate eine Folgebelehrung durchführen.
Diese Pflicht gilt für Küchenkräfte, Servicepersonal, Bäcker*innen, Spülpersonal, Thekenpersonal und viele mehr.
🔗 Zum IfSG § 43

Veröffentlichung von Hygienemängeln

Wusstest du, das zahlreiche Behörden mittlerweile Hygienemängel veröffentlichen? Hier findest du als Beispiel die Veröffentlichungen aus Baden-Württemberg: Lebensmittelkontrolle – Verbraucherinformationen


📚 Schulungspflicht in der Gastronomie – was muss geschult werden?

Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Schulungsthemen zählen unter anderem:

  • Personalhygiene (z. B. Händehygiene, Schutzausrüstung)
  • Betriebshygiene (z. B. Reinigungs- und Desinfektionspläne)
  • Lebensmittelhygiene (z. B. Lagertemperaturen, Kreuzkontamination)
  • Infektionsschutz nach IfSG
  • Einführung und Anwendung eines HACCP-Systems

🎓 E-Learnings für Gastronomen – Einfach online schulen

Bei Praxistrainings-LMS bieten wir praxisnahe E-Learnings speziell für Gastronomiebetriebe – ideal für neue Mitarbeitende, Aushilfen oder als Auffrischung. Alle E-Learnings sind:

sofort buchbar, wie bei Amazon
in 16 Sprachen verfügbar
✅ mit Abschlusstest & Teilnahmebescheinigung
✅ auch als Gruppenbuchung möglich

Unsere beliebtesten Kurse für die Gastronomie:

🔗 LMHV § 4 Schulung
Einfach erklärt, mit vielen Beispielen aus der Praxis.
🕒 Dauer: ca. 6 Stunden
👉 Zur LMHV § 4 Schulung

🔗 Folgebelehrung nach IfSG § 42/43
Einfach erklärt, mit vielen Beispielen aus der Praxis.
🕒 Dauer: ca. 25 Minuten
👉 Zur E-Learning-Folgebelehrung
👉 Zur Videoschulung Folgebelehrung

🔗 E-Learning Lebensmittelhygiene
Grundlagenwissen kompakt und anschaulich vermittelt.
👉 Zur Lebensmittelhygiene-Schulung

🧾 Kostenlose Vorlagen & Checklisten für die Gastronomie

Im Bereich Hygiene zählt auch die richtige Dokumentation. Auf unserer Website findest du kostenfreie Vorlagen, Merkblätter & Checklisten, die du direkt in deinem Betrieb einsetzen kannst – z. B. Reinigungspläne, Temperaturkontrollen oder Mitarbeiterunterweisungen.

📥 👉 Zum Downloadbereich für die Gastronomie

📬 Und das Beste: Du kannst dich dort freiwillig für unseren Update-Service registrieren, um neue Vorlagen automatisch per E-Mail zu erhalten!


🏢 Bauliche & technische Anforderungen

Auch der Zustand deiner Betriebsräume ist gesetzlich geregelt. Laut §4 LMHV und der EU-Verordnung müssen unter anderem folgende Punkte erfüllt sein:

  • Leicht zu reinigende Oberflächen
  • Getrennte Bereiche für rohe und verzehrfertige Lebensmittel
  • Geeignete Handwaschgelegenheiten
  • Saubere Sanitäranlagen
  • Keine offenen Regale im Bereich offener Speisen

Diese Anforderungen werden bei Kontrollen durch die Lebensmittelkontrolle regelmäßig geprüft. Mehr Informationen über die wichtige Arbeit der Lebensmittelkontrolleure findest du beim BVLK.


♻️ Einwegverpackungen & To-Go-Produkte

Auch das Thema Einwegverpackungen und Nachhaltigkeit ist für viele Gastronomiebetriebe relevant – nicht zuletzt durch neue gesetzliche Regelungen. Was erlaubt ist, worauf man achten sollte und welche nachhaltigen Alternativen es gibt, erfährst du in unserem Blogartikel:

👉 Zum Beitrag: Nachhaltige Verpackungen To-Go


❓ Noch Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter!
Nutze einfach unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei dir:
👉 Zum Kontaktformular


🧠 Fazit

Wer in der Gastronomie tätig ist, trägt Verantwortung – für Gäste, Mitarbeitende und den eigenen Betrieb.
Mit den richtigen Schulungen, klaren Hygienekonzepten und unterstützenden Vorlagen kannst du nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch intern für mehr Sicherheit und Qualität sorgen.

Praxistrainings-LMS steht dir dabei als Partner zur Seite – mit Wissen, Struktur und Praxisnähe.

Beitrag erstellt von Jennifer Ziegler

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb