Interner Auditor Schulung für Lebensmittelunternehmen (u. Ä.) (Online)
Wie führt man interne Audits so durch, dass sie einen Mehrwert für das Unternehmen bringen? Und wie handelt man auch in schwierigen Situationen richtig?
Auf diese und andere Fragen erhalten Sie Antworten in dieser Schulung zum internen Auditor für Lebensmittelunternehmen und ähnliche Unternehmen.
Wir betrachten die Anforderung aus Normen und Standards (ISO, IFS und BRCGS) und arbeiten mit Ihnen direkt an Praxisbeispielen. Ihr Wissen festigen Sie direkt in Workshops.
Angefangen von der Zielsetzung interner Audits werden wir prozessorientiert die Planung, Durchführung und den erfolgreichen Abschluss interner Audits besprechen und in praktischen Beispielen üben. Für Auditprogramm, Auditplan und Checkliste erhalten Sie Vorlagen, die Sie direkt für Ihr Unternehmen übernehmen können.
Unser Online-Kurs interner Auditor ist:
- Fundiert: Sie erhalten alle theoretischen und praktischen Grundlagen, um als interner Auditor Erfolg zu haben
- Praktisch: Sie festigen Ihr neues Wissen in Workshops und erhalten Beispiele, die Sie übernehmen können
- Mit Praxistrainern: Sie profitieren von langjähriger Berufserfahrung
Nächste Termine – jetzt buchen:
- Donnerstag, 16.11.2023, 09:00-15:30
- Mittwoch, 10.04.2024, 09:00-15:30
- Auf Anfrage an info@praxistrainings-lms.de
Buchung für Unternehmen:
Warum ist eine Schulung zum "Internen Auditor" wichtig?

Als Unternehmen in der Lebensmittelindustrie sind Sie per EU-Verordnung (VO (EG) Nr. 178 und 852/2004) dazu verpflichtet, Ihren Betrieb so zu führen, dass Sie sichere Lebensmittel unter hygienischen Bedingungen herstellen. Um dies zu prüfen, sind interne Audits eins der besten Werkzeuge.
Daher stellen verschiedene Normen und Standards, wie ISO 22000, BRCGS und IFS, detaillierte Anforderungen an interne Auditoren und verlangen einen Qualifizierungs-Nachweis. Die Schulung erfolgt in der Regel nach den Vorgaben der DIN ISO 19011, Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen.
Kurz & Knapp: In dieser Weiterbildung zum internen Auditor behandeln wir die folgenden Themen:
- Hintergründe, Begriffe und Zielsetzung interner Audits
- Anforderungen aus IFS und BRC in Bezug auf interne Audits
- Planung interner Audits in Lebensmittelunternehmen, Erstellung von Auditprogramm, Auditplan und Auditcheckliste, mit Beispielen
- Durchführung interner Audits in Lebensmittelunternehmen und Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung in Audits – auch in schwierigen Situationen
- Erfolgreicher Abschluss interner Audits in Lebensmittelunternehmen, inkl. Beispiele von Auditprotokoll und Maßnahmenplan
- Workshops: jeweils integriert zu Auditvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
- Sie erhalten Vorlagen für verschiedene Inhalte, z.B. Auditprogramm, Auditplan und Checkliste.
Vorteile unserer interner Auditor Schulung online
Von Experten
Praxistrainer
Kleine Gruppen
Max. 12 Teilnehmer
Online
Ohne Reisezeiten
Unterlagen
Direkt als PDF
Für Gruppen*
Sonderkonditionen
Unternehmen
Individuell anpassbar**
Alle Informationen zur Ausbildung zum internen Auditor
Die Schulung zum internen Auditor richtet sich an Mitarbeitende von Lebensmittelunternehmen und ähnlichen Industrien, wie Verpackungsherstellung, Reinigungsfirmen und anderen Dienstleistungsunternehmen. Alle Unternehmen haben das gleiche Ziel:
- Interne Audits sollen unabhängig prüfen, ob Unternehmensvorgaben eingehalten werden. Dazu gehören – neben einem scharfen Blick für das Umfeld – auch zielgerichtete Gespräche mit Mitarbeitenden.
- Interne Audits sollen Probleme frühzeitig identifizieren und über Maßnahmenpläne zeitnah zu deren Behebung führen. Die Geschäftsleitung erhält so einen guten Einblick in Status und Verbesserungsbedarf.
- Interne Audits sollen das Unternehmen für Kundenaudits und Zertifizierungsaudits vorbereiten und sicherstellen, dass hier keine gravierenden Mängel auftreten.
Der interne Auditor trägt also eine hohe Verantwortung. Das haben auch die gängigen Zertifizierungsstandards und Normen wie ISO 22000, IFS und BRCGS erkannt und fordern eine entsprechende Qualifizierung für interne Auditoren. Neben technischen Fähigkeiten braucht der Auditor ein Set an Soft-Skills, um Gespräche zielgerichtet zu führen.
Das Seminar vermittelt internen Auditoren das erforderliche Wissen über Hintergründe von internen Audits, Anforderungen an Auditoren, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. In drei Praxisteilen des Seminars (Workshops) testen Sie Ihr neues Wissen.
Ihr Praxistrainer stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung, um den besten Outcome für Sie zu sichern.
Inhalte und Themen der Schulung zum internen Auditor für Lebensmittelunternehmen u. Ä.
Der Kurs umfasst einen Online Kurs (live), Schulungs-Unterlagen als PDF-Handout mit Praxisbeispielen z.B. Auditprogramm, Auditcheckliste, Bewertungssystematik, moderierte Diskussionsgruppen und Ihr persönliches Zertifikat.
1. Hintergründe, Begriffe und Zielsetzung
- Qualitätsmanagement, ISO 9001:2015
- Anforderungen aus IFS und BRC
- Kontinuierliche Verbesserung: PDCA und KVP
2. Planung interner Audits in Lebensmittelunternehmen
- Auditarten
- Inhalte der ISO 19011
- Anforderungen an interne Auditoren und die erforderlichen Kompetenzen
- Auditsystematik und Auditkriterien
- Erstellung von Auditprogramm und Auditplan, mit Beispielen
- Auditcheckliste und Bewertungsmöglichkeiten
- Gesprächseröffnung – mit Workshop
3. Durchführung interner Audits in Lebensmittelunternehmen
- Durchführung vor Ort – Befragung und Beobachtung
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsförderer in internen Audits
- Kommunikationshemmer in internen Audits
- Einsicht von Unterlagen und Dokumentation, mit Beispielen
- Kompetenter Umgang mit schwierigen Situationen – mit Workshop
4. Erfolgreicher Abschluss interner Audits in Lebensmittelunternehmen
- Schlussbesprechung – mit Workshop
- Auditprotokoll, mit Beispiel
- Maßnahmenplan, mit Beispiel
5. Workshops: jeweils integriert zu Auditvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
6. Fragerunde
7. Vorlagen für Auditprogramm, Auditplan und Checkliste
Ihre Expertin für interne Audits:

Maike Grünebaum ist erfahrene Auditorin für die Themenbereiche DIN ISO 9001, DIN ISO 14001, DIN ISO 45001 und FSSC 22000. Frau Grünebaum hat eine umfangreiche und praktische Berufserfahrung mit einer Vielzahl an Projekten und Audits.
Ihre stark praxisorientierte Arbeitsweise, ihre analytische Denk- und Vorgehensweise, versehen mit einer ordentlichen Prise Hands-on-Mentalität, sind ihre besonderen Merkmale.
Vorteile des Online Weiterbildung interner Auditor für Ihr Unternehmen
Interne Audits sind wichtig, um Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu erkennen, bevor etwas schiefgeht. Falls Ihr Unternehmen bereits einmal von einem Produktrückruf, (einem Arbeitsunfall?) oder einem schlechten Auditergebnis betroffen war, wissen Sie, dass ein internes Audit dafür sorgen soll, dass so etwas nicht passiert.
Dafür ist es wichtig, dass der interne Auditor seine Aufgabe gewissenhaft und qualifiziert erfüllen kann. Unsere intensive, praxisnahe Schulung gibt Ihrem internen Auditor einen vollständigen Überblick über die Aufgaben als interner Auditor. An Beispielen üben wir das richtige Vorgehen und eine geeignete Kommunikation.
Häufige Fragen zur unserer Weiberbildung zum internen Auditor:
Dauer: Wie lange dauert die Schulung interner Auditor?
Die Dauer der Schulung beträgt etwa 6,5 Stunden.
Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.
Zertifikat: Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs “Interner Auditor”
Zielgruppe: Für wen ist die Schulung geeignet?
- Qualitätsmanager /-beauftragte, Hygienebeauftragte, HACCP-Teamleiter*innen /-mitglieder
- Fach- oder Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, dem Lebensmittelhandwerk und ähnlichen Industrien
- Interne Auditor*innen
Buchung: Wie buche ich? Gibt es Gruppen-Angebote?
Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.
Gruppen-Buchungen: Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.
Buchung auf Rechnung
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
F.Felber –
Sehr gute Schulung zum internen Auditor!
Die fachliche Kompetenz und die Praxisnähe der Trainerinnen ist hervorragend, außerdem findet die Schulung in einem sehr lockeren Umfeld statt.
Gerne wieder!
Andrea Dreusch –
Fortbildung wirklich für die Praxis! Als Trainerin für bestimmte Themen besuche ich natürlich auch selbst Schulungen, um mein Wissen zu mehren. Die Trainings von Praxistrainings-LMS sind dabei genau das, was ich mir wünsche. Theorie und Anwendung in wohldosierter Abstimmung!
Stephan Weber –
Praxisnahe Auslegung der Schulungstheorie, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und angeregte Diskussionen zu möglichen Lösungsansätzen von Problemstellungen. Ich habe viel profitiert und es hat echt Spass gemacht!