Lebensmittelsicherheitskultur Schulung

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 11 Kundenbewertungen
(11 Kundenbewertungen)

450,00  zzgl. MwSt.

4 h | Online

Lebensmittelsicherheitskultur Schulung: Erfahren Sie in unserer praxisorientierten Schulung, wie Sie eine effektive Lebensmittelsicherheitskultur in Ihrem Unternehmen etablieren und rechtliche und Standard-Anforderungen erfüllen können.


Fundiert: Theoretische und praktische Grundlagen
Praktisch: Dokumente und Beispiele zur LMS-Kultur
Erfahren: Praxistrainer mit viel Erfahrung

Lebensmittelsicherheitskultur Schulung / Food Safety Culture Training

Warum werden manche Hygienevorschriften, wie richtiges Händewaschen, nicht umgesetzt? Lernen Sie in unserer Schulung Lebensmittelsicherheitskultur, was Sie tun sollten.

Was tun, wenn die Lebensmittelsicherheitskultur in Ihrem Unternehmen nicht stimmt?

Möchten Sie wissen, was Sie tun können, um die Lebensmittelsicherheitskultur in Ihren Unternehmen zu verbessern? Und die Anforderungen aus Gesetzen und Normen (VO (EG) Nr. 852/2004, IFS Food Version 8, BRC, GFSI) erfüllen? Wir helfen Ihnen! 
Diese Lebensmittelsicherheitskultur Schulung (online) / FSC-Schulung liefert Ihnen Informationen und Werkzeuge zur Umsetzung einer nachhaltigen Lebensmittelsicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.

Unsere Lebensmittelsicherheitskultur Schulung ist:

Jetzt buchen:

  • Online Schulung 
  • Mit vielen Beispielen zur Lebensmittelsicherheitskultur

Nächste Termine – jetzt buchen:

  • Freitag, 20.06.25 – 09:00-13:00
  • Donnerstag, 13.11.25 – 09:00-13:00

Buchung für Unternehmen:

Warum ist ein Food Safety Culture Training (FSC Schulung) wichtig?

Schulung Lebensmittelsicherheitskultur_Lebensmittelsicherheit_Produktion_Lebensmittelunternehmen

Seit 2021 sind Sie als Unternehmen in der Lebensmittelindustrie per EU-Verordnung (VO (EG) Nr. 852/2004) dazu verpflichtet, in Ihrem Betrieb eine Lebensmittelsicherheitskultur umzusetzen. Dies ist auch eine Anforderung der Global Food Safety Initiative (GFSI) und in den Zertifizierungen nach ISO 22000, BRCGS und IFS umgesetzt.

Eine gute Food Safety Culture bewahrt Sie und Ihre Mitarbeiter vor Kontaminationen und anderweitigen Zwischenfällen bei Ihrer Lebensmittelherstellung. Sie führt zur Verbesserung Ihrer Lebensmittelsicherheit und reduziert so Risiken. 

Vorteile unserer Lebensmittelsicherheitskultur Schulung

Von Experten

PraxistrainerInnen

Kleine Gruppen

Max. 12 Teilnehmer

Online

Ohne Reisezeiten

Unterlagen

Direkt als PDF

Für Gruppen*

Sonderkonditionen

Unternehmen

Individuell anpassbar**​

* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de

Das Food Safety Culture Training (FSC)/ Lebensmittelsicherheitskultur Schulung bietet Ihnen klare Vorteile:

Eine Lebensmittelsicherheitskultur ist vom kompletten Unternehmen in die Unternehmenspolitik und die täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Das Verhalten jedes einzelnen Mitarbeiters zählt. 

  • Es gilt das Managementsystem danach auszurichten und alle Beschäftigten inklusive Führungskräften und Mitarbeitern zu involvieren. Ein adäquates Werte-System sorgt für die Umsetzung. 
  • Es ist wichtig, Verantwortlichkeiten für die Anforderungen zu klären. So gewährleisten Sie die Umsetzung der Grundsätze einer FSC langfristig. Doch wer übernimmt welche Rolle? 
  • Klare Ziele der Abteilungen werden über Verfahren und Checklisten gesetzt, kommuniziert und anhand einer Leistungsmessung regelmäßig überprüft. So können Sie Abweichungen schnell feststellen und Maßnahmen einleiten. 

Das Seminar informiert Sie über Thema, Inhalte, Forderungen und Umsetzung einer Lebensmittelsicherheitskultur in Ihrem Betrieb. Wir behandeln die Anforderungen der gängigen Normen (IFS Food Version 8, BRC) sowie die gesetzlichen Vorgaben nach VO (EG) Nr. 852/2004.

In zwei Praxisteilen des Seminars (Workshops) erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Praxistrainer/ Ihrer Praxistrainerin benötigte Checklisten und Nachweisdokumente anhand von Beispielen aus der Praxis. Alternativ erarbeiten Sie einen Fragebogen zur Bewertung der Effektivität und Effizienz Ihrer Lebensmittelsicherheitskultur. Diese sollen Sie auf Ihre Zertifizierung vorbereiten.

Ihre Praxistrainer stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung, um den besten Outcome für Sie zu sichern.

Inhalte & Ablauf der Lebensmittelsicherheitskultur Schulung (online) / Food Safety Culture Training

Die Lebensmittelsicherheitskultur Schulung umfasst einen Online Kurs (live), Schulungs-Unterlagen als PDF-Handout, moderierte Diskussionsgruppen und ein persönliches Zertifikat.

08:50 h ONLINE-Check-in & Vorstellungsrunde 
09:30 h Was ist FOOD SAFETY CULTURE? Welche Bedeutung hat diese?
10:00 h Welche Werte braucht eine FSC?
10:30 h Wer fordert eine Lebensmittelsicherheitskultur/FSC?
11:30 h Frischen Kaffee holen!
11:45 h Wie baue ich die Food Safety Culture in meinem Unternehmen auf?
12:30 h Womit messe ich die Lebensmittelsicherheitskultur in meiner Organisation?
13:00 h ENDE

Ihre Experten für die Lebensmittelsicherheitskultur Schulung:

Jennifer Ziegler - HACCP Expertin

Jennifer Ziegler

Inhaberin & Trainerin

Als Trainerin und Beraterin im Bereich Lebensmittelsicherheit sorge ich dafür, dass jede Schulung individuell und praxisorientiert gestaltet ist. Dabei liegt der Fokus auf Interaktion und Austausch.

Andrea Dreusch, Referent, Dozent, Experte

Dr. Andrea Dreusch

expertin Hygiene, HACCP

Lebensmittelsicherheit ist meine Leidenschaft. Als Mikrobiologin und erfahrene Beraterin arbeite ich besonders intensiv in den Bereichen HACCP, Hygiene, Lebensmittelsicherheitskultur, Lebensmittel-Mikrobiologie.

Sie fragen sich, ob Sie die FSC Schulung benötigen?
Machen Sie den Test!

Download_Fragebogen Lebensmittelsicherheitskultur-Praxistrainings-LMS-3D
function runOnFormSubmit_sf3z603ef34e97b1ae3194f49697295cdc63f79f936843d7882c53de82cd91d0d830(th){/*Before submit, if you want to trigger your event, "include your code here"*/};#customForm p{display:inline;}.quick_form_8_css * { -webkit-box-sizing: border-box !important; -moz-box-sizing: border-box !important; box-sizing: border-box !important; overflow-wrap: break-word}input[type="text"]::placeholder { color: rgb(165, 165, 165)}@media only screen and (max-width: 600px) {.quick_form_8_css[name="SIGNUP_BODY"] { width: 100% !important; min-width: 100% !important; margin: 0px auto !important; padding: 0px !important } .SIGNUP_FLD { width: 90% !important; margin: 10px 5% !important; padding: 0px !important } .SIGNUP_FLD input { margin: 0 !important; border-radius: 25px !important } }

Jetzt bestellen: Fragebogen Lebensmittelsicherheitskultur

Die Lebensmittelsicherheitskultur Ihres Unternehmens wird mittlerweile in allen gängigen Standards abgefragt und ist gesetzlichen vorgeschrieben. 
 
  • Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen die Anforderungen an eine positive Lebensmittelsicherheitskultur erfüllt
  • Der 3-seitige Fragebogen liefert Ihnen hierzu eine Übersicht der Anforderungen und viele Tipps, wie Sie diese prüfen können
  • Ihre Antworten können Sie direkt im Fragebogen notieren

Vorteile der Lebensmittelsicherheitskultur Schulung für Ihr Unternehmen

  • Sie erfahren und erarbeiten, was Lebensmittelsicherheit mit Unternehmenskultur zu tun hat.
  • Sie lernen, wie Sie durch die Umsetzung Ihre Wertschöpfung steigern können. So erfüllen Sie auch die Forderungen des IFS (Food Version 8) zu Lebensmittelsicherheitskultur und sind auf die Zertifizierung vorbereitet.

Häufige Fragen zur Lebensmittelsicherheitskultur Schulung (online):

Die Dauer der Schulung beträgt etwa 4 Stunden.

Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.

Ja, Sie erhalten ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs “Schulung Lebensmittelsicherheitskultur”

  • Fach- und Führungskräfte von Lebensmittelunternehmen
  • Fach- und Führungskräfte aus Betrieben in der Lebensmittelindustrie
  • Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die Lebensmittel-Verpackungen herstellen

Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.

Gruppen-Buchungen: Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.

Sie wünschen sich individuelle Beratung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot: info@praxistrainings-lms.de.

Buchung auf Rechnung

Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!

Weitere interessante Schulungen:

Warenkorb