Schulung Validierung & Verifizierung thermischer Prozesse
Fehler bei der Validierung thermischer Prozesse können zu ernsten Risiken für die Lebensmittelsicherheit führen. Zudem gehören mangelhaft durchgeführte Validierungen und Verifizierungen zu den häufigsten Abweichungen bei Audits. Doch was genau ist in der Praxis bei der Validierung und Verifizierung thermischer Verfahren zu beachten?
Auf diese und andere Fragen erhalten Sie Antworten in dieser Schulung Validierung & Verifizierung thermischer Prozesse.
In dieser Online-Schulung erhalten Sie fundierte Antworten – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Wir beleuchten die Anforderungen aus Standards wie IFS Food, BRCGS und FSSC 22000 und gehen auf die mikrobiologischen Hintergründe ein, die hinter diesen Anforderungen stehen. Anhand konkreter Beispiele aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie lernen Sie, Validierungen und Verifizierungen richtig durchzuführen. Sie erfahren, welche typischen Fehler in der Praxis auftreten – und wie Sie diese vermeiden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Validierung von thermischen Prozessen in Behältern (z. B. Dosen, Gläsern, Beuteln) sowie von kontinuierlichen und aseptischen Verfahren. Bei Gruppenworkshops üben Sie an konkreten Anwendungsfällen – mit direktem Bezug zum Unternehmensalltag.
Unser Online-Kurs thermische Validierung und Verifizierung ist:
- Fundiert: Theoretischen und praktischen Grundlagen, um thermische Prozesse zu validieren und zu verifizieren
- Anwendungsnah: Festigen Sie Ihr Wissen in Workshops – mit übertragbaren Beispielen aus der Lebensmittelpraxis
- Mit Praxistrainer: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung eines Experten für Prozesstechnologie, Aseptik und Lebensmittelsicherheit
Jetzt buchen:
- Online Schulung, mit Workshops
Nächste Termine – jetzt buchen:
- Donnerstag, 11.9.25, 09:00-15:30
- In-house Schulungen sind ebenfalls möglich
- Auf Anfrage an info@praxistrainings-lms.de
Buchung für Unternehmen:
Kurz & Knapp: Das erwartet Sie in der Schulung Validierung & Verifizierung thermischer Prozesse:
- Hintergründe: Warum thermische Prozesse validiert werden müssen – Ziel und Zweck im Überblick, Beispiele zu möglichen Folgen von mangelhaft durchgeführter Validierung und Verifizierung
- Unterschied zwischen Validierung & Verifizierung – mit Praxisbezug
- Rechtliche Grundlagen: Gesetzliche Verpflichtungen zur Validierung kritischer Prozesse (z. B. Erhitzung als CCP)
- Normen-Anforderungen: Anforderungen aus IFS Food, BRCGS Food und FSSC 22000 speziell für Validierung und Verifizierung thermische Prozesse
- Anforderungen an die Praxis: Was Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen bei Dampf-, Heißwasser-, Dosen- oder aseptischen Verfahren beachten müssen, z.B. statistische Aspekte beim Sampling
- Typische Fehler bei der Validierung thermischer Prozesse – und wie man sie vermeidet
- Beispiele & Vorlagen & Workshops: Aufbau und Inhalt valider Protokolle zu Temperaturverteilung, Hitzepenetration und mikrobiologischer Absicherung
- Fragerunde & Austausch
Vorteile unserer Schulung Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse
Von Experten
PraxistrainerInnen
Kleine Gruppen
Max. 12 Teilnehmer
Online
Ohne Reisezeiten
Unterlagen
Direkt als PDF
Für Gruppen*
Sonderkonditionen
Unternehmen
Individuell anpassbar**
* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de.
Alle Informationen zur Schulung thermische Validierung & Verifizierung

Die Online-Schulung umfasst ca. 6,5 Stunden inkl. Pausen und wird live von unseren erfahrenen Praxistrainern für Lebensmittelsicherheit moderiert.
Fachlich geleitet wird die Schulung von Dr. Richard Röhlig, Lebensmitteltechnologe und ausgewiesener Experte für thermische Prozesse, Aseptik und Prozessvalidierung.
Unterstützt wird er durch Jennifer Ziegler, Inhaberin von Praxistrainings-LMS und erfahrene Trainerin für Qualitäts- und Hygienethemen. Teilnehmende erhalten: die Seminarunterlagen als PDF, ein Teilnahmezertifikat, Ergebnisse der Workshops.
Inhalte und Themen der Weiterbildung Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse
Validierung & Verifizierung thermischer Prozesse
In dieser Online-Schulung vermitteln wir alle relevanten Inhalte, um thermische Prozesse – wie z. B. Erhitzung, Pasteurisation, Sterilisation und Aseptik – in Lebensmittel- oder Futtermittelbetrieben sicher, standardkonform und auditfest zu validieren und zu verifizieren.
1. Grundlagen und Hintergrundwissen
- Ziel und Zweck von Validierung und Verifizierung
- Unterschiede beider Konzepte im Alltag
- Typische thermische Prozesse in der Lebensmittelbranche
- Risiken und Folgen unzureichender Validierung
2. Rechtliche und normative Anforderungen
- Gesetzliche Grundlagen (z. B. EU-Verordnungen, LMHV)
- Anforderungen aus IFS Food, FSSC 22000 und BRCGS Food
- Zusammenhang mit HACCP und CCP-Erhitzung
3. Validierung thermischer Prozesse – In-Container-Verfahren
- Mikrobiologische Grundlagen: Hitzeresistenz, Lethalität
- Ermittlung der Temperaturverteilung
- Ermittlung von Hitzeverteilung und -penetration
- Ableitung kritischer Prozessparameter
- Beispiel: Validierung eines Dosenprozesses
4. Validierung aseptischer Prozesse – kontinuierliche Verfahren
- Prinzipien aseptischer Prozesstechnik
- Reinigung und Sterilisation von Anlagen
- Besonderheiten bei der mikrobiologischen Prozessabsicherung
- Typische Fehlerquellen und Troubleshooting
5. Verifizierung in der Praxis
- Methoden zur Wirksamkeitsprüfung thermischer Prozesse
- Statistische Aspekte von Verifizierung
- Dokumentation und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
6. Typische Fehler und Auditabweichungen vermeiden
- Häufige Schwachstellen in Validierungsdokumenten
- Fehlende oder unklare Prozessparameter
- Mangelhafte Verifizierung oder Nachweise
- Tipps zur Vorbereitung auf Audits
7. Workshops und Aufbau valider Protokolle und Dokumentation
- Praxisübung in moderierten Kleingruppen zu verschiedenen Themen, z.B. Erstellung eines Validierungsplans auf Basis eines betrieblichen Beispiels, Struktur und Inhalt praxisgerechter Protokolle, Anforderungen an Reproduzierbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Vollständigkeit
- Feedback durch die Trainer
9. Fragerunde und Nachbetreuung
- Beantwortung offener Fragen
- Möglichkeit zur Einsendung individueller Praxisfälle auch nach der Schulung
Ihr Experte für Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse
Nutzen Sie die Gelegenheit, vom fundierten Fachwissen und der langjährigen Praxiserfahrung von Dr. Richard Röhlig zu profitieren. Als Lebensmitteltechnologe und ausgewiesener Experte für thermische Prozesse, Aseptik und mikrobiologische Validierung führt er Sie durch die Schulung zur Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse – verständlich, anwendungsbezogen und mit direktem Praxisbezug.

Dr. Richard Röhlig
Experte für thermische Validierung
Ich bin Lebensmitteltechnologe mit über 20 Jahren Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung bei internationalen FMCG-Unternehmen. Mein Schwerpunkt liegt auf der sicheren und praxisnahen Umsetzung thermischer, aseptischer und mikrobiologisch validierter Prozesse.
Vorteile des Online Schulung zu Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse
Thermische Prozesse wie Erhitzung oder Sterilisation zählen in vielen Lebensmittelbetrieben zu den wichtigsten CCPs – und damit zu den kritischsten Punkten für Produktsicherheit. Fehler bei der Validierung oder Verifizierung können schwerwiegende Folgen haben: von mikrobiologischen Risiken bis hin zu Produktrückrufen oder Auditabweichungen.
Deshalb ist es entscheidend, dass Verantwortliche für Prozessvalidierung die Anforderungen und Zusammenhänge verstehen – und wissen, wie sie diese im eigenen Betrieb sicher umsetzen.
Unsere intensive, praxisnahe Schulung vermittelt alle nötigen fachlichen Grundlagen zur Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse.
Anhand konkreter Beispiele und Aufgaben lernen Sie, worauf es bei der Planung, Durchführung und Dokumentation wirklich ankommt – und wie Sie typische Fehler vermeiden.
Häufige Fragen zur unserer Weiterbildung zu thermischer Validierung und Verifizierung
Zielgruppe: Für wen ist die Schulung thermische Validierung und Verifizierung geeignet?
Diese Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus:
- Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
- Produktentwicklung
- Labore und Technik
in Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen, die bereits in der Praxis stehen und ihre thermischen Prozesse effizient, sicher und normenkonform validieren und verifizieren möchten.
Ideal für alle, die regelmäßig mit Hitzeprozessen, Erhitzung als CCP oder Auditanforderungen aus IFS Food, BRCGS oder FSSC 22000 arbeiten.
Dauer: Wie lange dauert die Schulung thermische Validierung und Verifizierung?
Die Dauer der Schulung beträgt etwa 6,5 Stunden.
Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.
Zertifikat: Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Validierung und Verifizierung thermischer Prozesse“
Buchung auf Rechnung
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.