Lebensmittelsicherheitskultur Schulung / Produktsicherheitskultur Schulung / Food Safety Culture Training
Schulung mit Tiefgang – für mehr Verantwortung, Bewusstsein und Handlungssicherheit im Bereich Lebensmittelsicherheitskultur bzw. Produktsicherheitskultur
Lebensmittelsicherheit beginnt im Kopf – und wird durch gelebte Kultur sichtbar.
Unsere Schulung zur Lebensmittelsicherheitskultur und Produktsicherheitskultur unterstützt Ihr Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen und Standard-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine Kultur zu schaffen, die MitarbeiterInnen stärkt, Risiken minimiert und Audits souverän meistert.
Dabei integrieren wir die Anforderungen aus Gesetzen und Normen (VO (EG) Nr. 852/2004, IFS Food Version 8, BRC GS, GFSI, FSSC 22000) und zeigen Beispiele aus anderen Unternehmen. Sie erhalten Werkzeuge, z. B. eine Vorlage Lebensmittelsicherheitskulturplan und eine Vorlage zur Mitarbeitendenbefragung.
Diese Lebensmittelsicherheitskultur Schulung (online) / FSC-Schulung liefert Ihnen Informationen und Werkzeuge zur Umsetzung einer nachhaltigen Lebensmittelsicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Unsere Lebensmittelsicherheitskultur Schulung ist:
- Fundiert: Sie erhalten theoretische und praktische Grundlagen
- Praktisch: An vielen Beispielen zeigen wir Möglichkeiten und Umsetzung
- Mit Praxistrainern: Sie profitieren von langjähriger Berufserfahrung
Jetzt buchen:
- Online Schulung
- Mit vielen Beispielen zur Lebensmittelsicherheitskultur
- Mit Vorlage Lebensmittelsicherheitskulturplan
- Mit Vorlage Mitarbeitendenbefragung
Nächste Termine – jetzt buchen:
- Donnerstag, 13.11.25 – 09:00-13:00
- Freitag, 20.03.26 – 09:00-13:00
Buchung für Unternehmen:
Warum ist ein Food Safety Culture Training (FSC Schulung) wichtig?

Seit 2021 sind Sie als Unternehmen in der Lebensmittelindustrie per EU-Verordnung (VO (EG) Nr. 852/2004) dazu verpflichtet, in Ihrem Betrieb eine Lebensmittelsicherheitskultur bzw. Produktsicherheitskultur umzusetzen. Dies ist auch eine Anforderung der Global Food Safety Initiative (GFSI) und in den Zertifizierungen nach FSSC 22000, BRC GS Packaging und IFS umgesetzt.
Eine gute Food Safety Culture bzw. Produktsicherheitskultur bewahrt Sie und Ihre Mitarbeiter vor Kontaminationen und anderweitigen Zwischenfällen bei Ihrer Lebensmittelherstellung. Sie führt zur Verbesserung Ihrer Lebensmittelsicherheit und reduziert so Risiken.
Vorteile von Lebensmittelsicherheitskultur bzw. Produktsicherheitskultur für Ihr Unternehmen
✅ Sicherheit stärken
Verankern Sie Lebensmittelsicherheit als gelebten Wert – über alle Hierarchiestufen hinweg.
✅ Zertifizierung absichern
IFS, BRC GS, FSSC 22000 & Co. fordern eine dokumentierte und wirksame Sicherheitskultur – wir zeigen, wie das machbar ist.
✅ Mitarbeitende sensibilisieren
Was hat mein Verhalten mit Produktsicherheit zu tun? Wie erkenne ich Risiken? Ihre Teams entwickeln ein neues Bewusstsein.
✅ Tools für die Praxis
Beispiele, Checklisten oder Workshopformate – Sie erhalten echte Werkzeuge für Ihren Betriebsalltag.
Vorteile unserer Lebensmittelsicherheitskultur Schulung
Von Experten
PraxistrainerInnen
Kleine Gruppen
Max. 12 Teilnehmer
Online
Ohne Reisezeiten
Unterlagen
Direkt als PDF
Für Gruppen*
Sonderkonditionen
Unternehmen
Individuell anpassbar**
* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de.
Lebensmittelsicherheits- & Produktsicherheitskultur: Verantwortung, die wirkt
Lebensmittelsicherheit beginnt im Kopf – und wird im Verhalten sichtbar.
Eine wirksame Lebensmittelsicherheitskultur und Produktsicherheitskultur entsteht nicht durch Dokumente allein. Sie muss gelebt werden – in der Unternehmenspolitik, in täglichen Abläufen und im Bewusstsein aller Mitarbeitenden.
Was heißt das konkret?
- Managementsysteme werden konsequent auf Kultur ausgerichtet
- Verantwortlichkeiten sind klar verteilt – von der Führungskraft bis zur Produktionslinie
- Ziele werden durch Verfahren, Checklisten und gezielte Kommunikation greifbar gemacht
- Leistung wird messbar: Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin?
So erkennen Sie Abweichungen frühzeitig – und können gezielt handeln, bevor Risiken entstehen.
Was Sie im Seminar erwartet
Unsere Schulung vermittelt Ihnen alle relevanten Inhalte, um eine wirksame Kultur im Betrieb zu verankern:
✔ Anforderungen aus den gängigen Standards wie #FS Food Version 8, BRC GS und FSSC 22000
✔ Gesetzliche Grundlagen, z. B. nach VO (EG) Nr. 852/2004
✔ Tipps zum Aufbau von Kulturteams
✔ Viele Praxisbeispiele erfolgreicher Kulturprojekte
✔ Konkrete Tools für Ihre betriebliche Umsetzung
✔ Übliche Auditfragen zu Lebensmittelsicherheitskultur
Persönlich, praxisnah, effektiv
Unsere Trainerin begleitet Sie mit Fachwissen und Erfahrung – damit Sie:
- nicht nur Anforderungen verstehen,
- sondern Kultur auch wirklich leben und weiterentwickeln können.
Sie haben Fragen zu Kultur oder zur Zertifizierung?
Wir nehmen uns Zeit – für Ihren konkreten Fall und den besten Outcome.
An wen richtet sich die Schulung zu Lebensmittelsicherheitskultur bzw. Produktsicherheitskultur?

Diese Schulung richtet sich an:
- Führungskräfte in Lebensmittel- und Verpackungsunternehmen
- QM und QS Fachkräfte
- Produktions- und Schichtleitungen
- Kulturbeauftragte und Change Agents
Ihre Expertin für die Lebensmittelsicherheitskultur Schulung

Jennifer Ziegler
Inhaberin & Trainerin
Als Trainerin und Beraterin im Bereich Lebensmittelsicherheit sorge ich dafür, dass jede Schulung individuell und praxisorientiert gestaltet ist. Dabei liegt der Fokus auf Interaktion und Austausch.
Sie fragen sich, ob Sie die FSC Schulung benötigen?
Machen Sie den Test!
Jetzt herunterladen: Fragebogen Lebensmittelsicherheitskultur
- Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen die Anforderungen an eine positive Lebensmittelsicherheitskultur erfüllt
- Der 3-seitige Fragebogen liefert Ihnen hierzu eine Übersicht der Anforderungen und viele Tipps, wie Sie diese prüfen können
- Ihre Antworten können Sie direkt im Fragebogen notieren
Häufige Fragen zur Lebensmittelsicherheitskultur Schulung (online):
Dauer: Wie lange dauert die FSC Schulung?
Die Dauer der Schulung beträgt etwa 4 Stunden.
Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.
Zertifikat: Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs “Schulung Lebensmittelsicherheitskultur”
Buchung: Wie buche ich? Gibt es Gruppen-Angebote?
Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.
Gruppen-Buchungen: Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.
Sie wünschen sich individuelle Beratung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot: info@praxistrainings-lms.de.
Buchung auf Rechnung
Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!
Laura –
Spannendes Thema. Gut aufbereitet und vermittelt.
Oleg –
Offene Art, kein Zwang, praxisnah und kompetent. Perfekte Gruppengröße. Auf Fragen und Wünsche wurde intensiv eingegangen.
Doris –
Andrea Dreusch und Jennifer Ziegler haben dieses Seminar mit fundiertem Wissen sehr informativ und praxisorientiert aufgebaut. Auf Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist sehr viel Wert gelegt worden, was die Anwendbarkeit des Seminares noch zusätzlich bestärkt hat. Spaß hat es zudem auch gemacht, danke für diese tolle Schulung!
Susanne Schröder –
Gut gestaltetes Seminar, um das Verständnis für Lebensmittelsicherheitskultur zu vermitteln.
Stephanie –
Jenny Zieglers Trainingsangebote sind vielfältig und sehr interessant. Sie deckt damit ab, was man im Bereich QS/QM wissen muss. Lebensmittelsicherheitskultur (LSK) war das Training, an dem ich teilgenommen habe. Zusammen mit Dr. Andrea Dreusch konnten wir 4 Stunden alles wichtige über LSK erfahren – Warum? Wie? Worauf basierend? Interessant, interaktiv und mit vielen Beispielen – auch von uns Teilnehmern – wurde uns das ohnehin spannende Thema näher gebracht. Praxistrainings-LMS ist unbedingt zu empfehlen.
Teilnehmer –
Sehr angenehme Vortragsweise.
Sehr interaktiv gestaltetes Programm. Die Trainerin wirkte sehr erfahren im Bereich Food Safety Culture.
Fallbeispiele sind immer gut.
MHM –
Hallo Frau Ziegler, auch von mir noch mal ein ganz großes Lob, sie haben es geschafft uns allen das Thema Lebensmittelsicherheitskultur mit ihrer professionellen, lockeren Art, den branchenübergreifenden Beispielen und der tollen Präsentation näher zu bringen und die Zeit verging im Flug. Auch die Beteiligung an den Fragen per Handy war für mich neu und hat super geklappt und Interaktion ermöglicht. Wir waren uns einig, das war eine ganz tolle Erfahrung, die wir heute mit ihnen erleben durften!
NS –
Vielen Dank für das heutige Training. Es war sehr interessant und hat einen guten Überblick über die Thematik Lebensmittelsicherheitskultur vermittelt.
Kathrin –
Vielen herzlichen Dank für Ihre Schulung, die sehr wertvoll, praxisorientiert und lehrreich war.
Ich konnte einige Punkte für mich und meine Kollegen mitnehmen, die ich zeitnah integrieren werde.
Das kann ich nicht immer von einer Schulung behaupten; daher bin ich sehr froh, heute dabei gewesen zu sein.
Sarah –
Super interessante, praxisnahe Schulung. Jenny hat die Schulung sehr interaktiv gestaltet, sodass auch ein Austausch mit anderen Teilnehmern aus anderen Firmen mit Ihren Best Practices stattgefunden hat.
Jennifer Ziegler –
Herzlichen Dank für deine tolle Bewertung 🙂
Das Thema macht einfach super viel Spaß – besonders mit so einer aktiven und motivierten Gruppe für LMSK 🙂
Nicole –
Die heutige Schulung zum Thema LMSK fand ich richtig toll dargebracht, interessant und praxisnah. Die Erfahrungen und Erzählungen der anderen Teilnehmer haben, durch die allgemein sehr interaktive Struktur, bei mir neue Denkanstöße erzeugt, sind Ideen entstanden, die ich mitgenommen habe und umsetzen werde. Es war ein spannendes Thema, Jenny ist eine sehr sympathische UND kompetente Referentin und ich habe einiges lernen können vom heutigen Tag. Vielen Dank und liebe Grüße, Nicole