Schulung Ursachenanalyse

450,00  zzgl. MwSt.

4 h | Online

Schulung Ursachenanalyse: Was ist eine Ursachenanalyse? Und was gehört hinein? Erhalten Sie Hintergründe, Beispiele aus der Praxis, eine Vorlage und Antworten auf Ihre Fragen in der Schulung Ursachenanalyse.

Anwendbar: In Ihrem Unternehmen
Praxisbezogen: Beispiele und Workshops
Mit Praxistrainern: Langjährige Erfahrung

Schulung Ursachenanalyse in der Lebensmittelindustrie: Grundlagen, Praxis und Standards

Wenn ärgerliche Vorfälle wiederholt auftreten oder Ereignisse die Lebensmittelintegrität gefährden, sollten Unternehmen eine Ursachenanalyse durchführen, um den Auslöser abzustellen. Doch dies gestaltet sich oft als herausfordernde Detektivarbeit. Wir zeigen Ihnen in unserer Schulung Ursachenanalyse, wie Sie Ursachenanalysen in Übereinstimmung mit gängigen Standards (IFS, BRC, FSSC) durchführen können – und die Sicherheit Ihrer Produkte verbessern.

Was ist eine Ursachenanalyse, warum ist sie unverzichtbar, und wie kann sie erfolgreich umgesetzt werden? In unserer Online-Schulung „Ursachenanalyse“ erfahren Sie, wie Sie mithilfe bewährter Methoden wie der 5-Why-Methode und der 8D-Methode Probleme systematisch analysieren und deren Ursachen beheben.

Wir beleuchten die Anforderungen gängiger Standards wie IFS Food, BRC Packaging und FSSC 22000 und zeigen Ihnen, wie Sie eine Ursachenanalyse zur Verbesserung der Produktsicherheit und zur Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards einsetzen können.

Anhand praxisnaher Beispiele aus der Lebensmittel- und/oder Nahrungsergänzungsmittelbranche lernen Sie, Ursachenanalysen nicht nur zu verstehen, sondern auch effektiv in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Sie erhalten hilfreiche Vorlagen, eine strukturierte Checkliste und können sich auf den direkten Austausch mit unseren erfahrenen Praxistrainern freuen.

Unser Online-Kurs Ursachenanalyse ist:

Jetzt buchen:
  • Online Schulung
  • Mit Workshops zu Ursachenanalysen in den Bereichen: Mikrobiologie, Fremdkörper, Chemie
  • Mit Vorlage für Ursachenanalysen

Nächste Termine – jetzt buchen:

  • 25.6.2025 von 09:00-13:00

Buchung für Unternehmen:

Kurz & Knapp: In dieser Schulung Ursachenanalyse behandeln wir die folgenden Themen:

  • Hintergründe: Ziel und Zweck einer Ursachenanalyse – Warum ist sie entscheidend für die Produktsicherheit?
  • Methoden: Einführung in bewährte Werkzeuge wie die 5-Why-Methode, 8D-Methode und weitere Ansätze zur Fehlerursachenanalyse.
  • Standard-Anforderungen: Anforderungen aus Standards wie IFS Food, BRC Food und FSSC 22000 an Ursachenanalysen und Problemlösungen.
  • Praxisanwendung:
    • Wie Sie Ursachenanalysen bei Vorfällen wie mikrobiologischen, chemischen oder fremdkörperbedingten Problemen erfolgreich durchführen. Hierzu arbeiten Sie in Breakout-Sessions an reellen Beispielen, unterstützt durch Ihre PraxistrainerInnen.
    • Grenzen der „klassischen“ Methoden aus der Automobilindustrie (Fischgräte und Co.). Wirkungsweise neuer Methoden „Reality Mapping“ und „Warum-Bäume“.
    • Komplexe Ursachen – Aufklärer im Spannungsfeld zwischen Logik und Intuition – Wert der interdisziplinären Aufklärung.
  • Verantwortlichkeiten: Rollen und Aufgaben im Unternehmen bei der Durchführung und Dokumentation von Ursachenanalysen.
  • Vorlagen und Tools: Sie erhalten eine Vorlage für eine Ursachenanalyse und setzen diese ein.
  • Fragerunde: Beantwortung Ihrer individuellen Fragen durch unsere erfahrenen Trainer. 

Alle Informationen zur Ursachenanalyse Schulung für Lebensmittel

Frau in Business-Kleidung analysiert auf einem großen interaktiven Bildschirm Daten und Diagramme zur Ursachenanalyse

Die Schulung Ursachenanalyse umfasst einen Online-Kurs mit ca. 4 Stunden.
Dieser wird von unseren erfahrenen Praxistrainern zur Lebensmittelsicherheit moderiert.
Unser Fachmann zum Thema Ursachenanalyse ist Andreas Müller. Sie erhalten die Seminarunterlagen, Ihr Zertifikat und eine Vorlage für Ursachenanalysen, sowie verschiedene Fallbeispiele.

Vorteile unserer Online Schulung Ursachenanalyse

Von Experten

PraxistrainerInnen

Kleine Gruppen

Max. 12 Teilnehmer

Online

Ohne Reisezeiten

Unterlagen

Direkt als PDF

Für Gruppen*

Sonderkonditionen

Unternehmen

Individuell anpassbar**​

* Für Gruppen: Melden Sie sich unter info@praxistrainings-lms.de, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
** Für Unternehmen: Nach Absprache bieten wir unsere Schulungen auch inhouse an. Anfrage an: info@praxistrainings-lms.de

Folgende Themen werden in der Online-Schulung Ursachenanalyse behandelt:

Hintergründe:
Was ist eine Ursachenanalyse und welchen Zweck erfüllt sie? Wir zeigen Ihnen, wie Ursachenanalysen dabei helfen, wiederholte Vorfälle wie mikrobiologische, chemische oder fremdkörperbedingte Probleme nachhaltig zu beheben und die Produktsicherheit zu steigern.

Methoden:
Welche Werkzeuge und Techniken sind für eine erfolgreiche Ursachenanalyse notwendig? Sie lernen bewährte Methoden wie die 5-Why-Methode, die 8D-Methode und weitere praxisorientierte Ansätze kennen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.

Standard-Anforderungen:
Wie erfüllen Sie die Anforderungen aus relevanten Standards wie IFS Food, BRC Packaging und FSSC 22000? Wir zeigen Ihnen, wie diese Standards Ursachenanalysen fordern und wie Sie deren Vorgaben effizient umsetzen.

Anforderungen an Unternehmen:
Welche weiderholten Vorfälle erfordern zwingend eine Ursachenanalyse? Sie erfahren, welche gesetzlichen und standardbezogenen Pflichten Unternehmen haben, um Vorfälle korrekt zu analysieren und zu dokumentieren. Darüber hinaus betrachten wir die klassischen Methoden (z.B. Fischgräte) und deren Grenzen in der Ursachenanalyse. Hier erläutern wir Ihnen die Wirkungsweise neuer Methoden wie “Reality-Mapping” und “Warum-Bäume”.

Mögliches Vorgehen bei fehlenden oder unklaren Ursachen:
Was tun, wenn die Ursache eines Problems nicht sofort ersichtlich ist? Wir besprechen, wie Sie strukturierte Analysen durchführen, auch wenn wichtige Informationen fehlen, und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Abweichungen zu vermeiden. Darüber hinaus betrachten wir komplexe Ursachen und den Wert einer interdisziplinären Aufklärung im Unternehmen. 

Verantwortlichkeiten in Unternehmen:
Welche Abteilungen und Teams sollten in die Ursachenanalyse eingebunden werden? Sie lernen, wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Qualitätsmanagement, Produktion und weiteren Bereichen aussieht, um die Ursachen von Vorfällen systematisch zu beseitigen.

Inhalte und Vorlagen:
Welche Informationen sollten in einer Ursachenanalyse enthalten sein? Sie erhalten praktische Vorlagen und eine strukturierte Checkliste, die Sie bei der Analyse und Dokumentation unterstützen.

Workshop:
Arbeiten Sie praxisorientiert an realistischen Beispielen aus der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbranche. Sie lernen, Ursachenanalysen effizient durchzuführen, Maßnahmen abzuleiten und den Erfolg dieser Maßnahmen zu bewerten.

Fragerunde:
Stellen Sie Ihre individuellen Fragen zu Ihren aktuellen Herausforderungen. Unsere erfahrenen Trainer unterstützen Sie mit fundierten Antworten und praxisnahen Empfehlungen.

Zielgruppe der Ursachenanalyse Schulung

Generell richtet sich die Ursachenanalyse Schulung an Mitarbeitende von Lebensmittelunternehmen, Lebensmittelherstellern sowie Nahrungsergänzungsmittelherstellern. Im Speziellen sind folgende Berufsgruppen gefragt:

  • Qualitätsmanager /-beauftragte für Lebensmittelhygiene, Hygienebeauftragte, HACCP-Teamleiter /-mitglieder
  • Fach- oder Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie
  • Fachkräfte der Lebensmittelüberwachung
  • (Interne) Auditor*innen für Lebensmittelsicherheit

 

Das Seminar eignet sich für Lebensmittelunternehmer, die nicht länger Symptome bekämpfen möchten, sondern Ursachen aufdecken und konsequent beherrschen wollen. An aktuellen Beispielen aus den Bereichen Mikrobiologie, Fremdkörperkontamination und Chemie zeigen wir Ihnen, wie Sie Fehlerursachenanalysen umsetzen. So verbessern die langfristig das Risikomanagement in Ihrer Lebensmittelproduktion nachhaltig. Darüber hinaus führen Sie Ursachenanalysen standardkonform durch und sichern sich Konformität im nächsten Audit. 

Vorteile der Schulung Ursachenanalyse

Durch unsere Schulung Ursachenanalyse gewinnen Sie Sicherheit in der Durchführung systematischer Ursachenanalysen.
Sie verstehen die Hintergründe und den Zweck von Ursachenanalysen und lernen, wie Sie mit bewährten Methoden wie der 5-Why-Methode und der 8D-Methode Vorfälle analysieren und deren Ursachen nachhaltig beheben.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen aus gängigen Standards wie IFS Food, BRC Packaging und FSSC 22000 sicher erfüllen. Sie arbeiten außerdem mit praxiserprobten Vorlagen und einer Checkliste, die Sie zukünftig zur Durchführung und Dokumentation von Ursachenanalysen in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Häufige Fragen zur Schulung Ursachenanalyse

  • Ca. 4 Stunden für die Online-Schulungen (inkl. Pausen)
  • Wichtig: Sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung und einen stabilen Internetzugang vom PC aus.

Nachdem Sie die Schulung absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Ursachenanalyse.

Buchen Sie direkt über diese Webseite oder fragen Sie eine Buchung auf Rechnung unter info@praxistrainings-lms.de an.

Wenn Sie die Schulung für mehrere Personen buchen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@praxistrainings-lms.de. Gerne bieten wir die Schulung auch als inhouse Schulung an.

Ihre Experten für Konformitätserklärungen

Referent Dr. Andreas Müller

Andreas Müller

Spezialist Ursachenanalyse

Meine Spezialitäten sind: Forensische Inspektionen, Kausalkettenaufklärung sowie Risikoanalysen in den Bereichen Food Fraud und Fremdkörper. 

Jennifer Ziegler - HACCP Expertin

Jennifer Ziegler

Inhaberin & Trainerin

Als Trainerin und Beraterin im Bereich Lebensmittelsicherheit sorge ich dafür, dass jede Schulung individuell und praxisorientiert gestaltet ist. Dabei liegt der Fokus auf Interaktion und Austausch.

Buchung auf Rechnung:

Sie möchten als Unternehmen gerne auf Rechnung buchen? Kein Problem!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schulung Ursachenanalyse“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Warenkorb
de_DEDE